Re: N: Russland will U-Boote zu Öltankern umfunktionieren

Geschrieben von Apollo am 15. Mai 2003 18:03:57:

Als Antwort auf: N: Russland will U-Boote zu Öltankern umfunktionieren geschrieben von Hybris am 15. Mai 2003 08:51:53:

> Der ursprünglich für atomare Langstreckenraketen vorgesehene Laderaum der U-Boote könne 10.000 Tonnen Öl fassen, das damit einfacher von den Fördergebieten abtransportiert werden könnte.<

hallo Hybris

irgendwie schleierhaft, wie diese geringe Ladekapatität wirtschaftlich rentieren soll...

>>Zusammen mit dem Ölhafen von Muuga östlich von Estlands Hauptstadt Tallinn, einem Neubauprojekt im estnischen Sillamäe und einem im litauischen Butinge wird in zwei Jahren Ölverladungskapazität in der Ostsee bereit stehen, welche für jährlich mehr als 1.000 Tanker mit der im Ostseeverkehr üblichen Kapazität von 70.000 bis 90.000 Tonnen - der Größe von "Prestige" und "Pindar" - reichen wird.<<

Andererseits dürften diese U - Boot - Tanker als mobile " Tankstellen " auf dem offenen Meer von interessanter bedeutung sein.
Abgesehen von Atom -U-Booten gibt es noch genügend konventionell angetriebene
Kriegsschiffe..die mit öl fahren!

Der Vorteil liegt auf der hand :
Diese U-Boote wären nicht so leicht aufzuspüren und zu versenken,wie ober-wasserfahrende Tankerschiffe.Wenn man davon ausgeht, dass eine moderne Fregatte etwa 60 t pro Tag verbraucht und bei angenommenen 100t / Schiff, ergibt das bei den besagten 10 000 t Ladekapazität des U - Bootes,eine ganz schöne erhöhung des " Aktionsradius " !

gruss apollo



Antworten: