Die Gedanken sind frei
Geschrieben von franke43 am 15. Mai 2003 09:49:52:
Als Antwort auf: Wenn das Reden und Schreiben nicht mehr erlaubt ist..... (o.T.) geschrieben von Epidophekles am 14. Mai 2003 22:44:55:
Hallo
Wie reimte Glasbrenner anlässlich der allgegenwärtigen
STASI zur Zeit des deutschen Biedermeier:Ein jeder deutsche Michel
sein eigner MetternichelMetternich: österreichischer Staatskanzler in der Zeit
nach Napoleon. Berühmt für seine konservativ-reaktionäre
Haltung. Staatsziel war die vollumfängliche Wieder-.
errichtung des Ancien Régime und die Ausmerzung aller
revolutionärer Tendenzen, sofern sie in Österreich
Einzug gehalten hatten. Daher nennt man die Zeit
1815-1848 auch die Restauration.In den anderen deutschsprachigen Staaten, besonders im
Königreich Preussen, war es genauso. Überall waren die
Gesinnungsschnüffler in Zivil, genau wie die Stasi zu
DDR-Zeiten. Glasbrenner lebte in Berlin und wandte sich
daher gegen die preussische Restauration, aber Metternich
war eben das überall bekannte Aushängeschild dieser
Politik. In Hessen protestierte Büchner gegen dieselbe
Politik. Die Studenten organisierten zwei grosse
Demonstrationen dagegen, das Wartburgfest und das
Hambacher Fest. Viele Deutsche, die den verordneten
politischen Hirntod nicht mitmachen wollten, gingen
ins Exil, meist nach Frankreich (z.B. Heinrich Heine).Die Karikatur mit den Maulkörben dürfte aus der
Zeit der Restauration stammen. Da man damals keine
Perücken mehr trug, wurden sie in der Karikatur
bewusst als Kennzeichnung reaktionärer Verfechter
des Ancien Régimes verwendet. Von daher kommen
auch die Ausdrücke "verzopft" und "der alte Zopf",
nämlich der Zopf hinten an der Männerperücke.Lesenswert finde ich die Komödie "Freiheit in
Krähwinkel", die der österreichische Theaterdichter
Nestroy über die gescheiterte bürgerliche Revolution
1848 geschrieben hat. Krähwinkel steht dabei
symbolisch für Österreich. Klasse das Couplet
darin über die Revolutionen, die 1848 in mehreren
europäischen Ländern Metternichs "Zopfensystem"
abschaffen wollten:"das gibt noch ein´ Stoss,
es geht überall los"Gruss
Franke