Re: Zwei Fragen

Geschrieben von Amadeus am 15. Mai 2003 07:12:31:

Als Antwort auf: Re: Zwei Fragen geschrieben von BossCube am 14. Mai 2003 23:57:24:

>Glaubst Du wirklich, daß dieses Ereignis unerkannt geblieben wäre? Wo so viele auf X warten? Es hätte doch jemand Fotos machen können und ins Netz stellen können.

Auch in Amerika hat man das beobachtet und ebenso wie ich
"with Unaided Eye" wie z.B. Raymond in Canada


Sightings with Unaided Eye
as of Apr 20, 2003
I saw that red splotch in the sky last week for several nights running using binoculars, so I don´t deny its presence. (I´m in the southern part of Los Angeles). It faded into and out of view. I´m no astronomer, so I don´t know if there is something well known out there already or not. I found it at the location indicated on Nancy´s site (approximately - I have no way of entering the specific location into my binoculars!) The weather and sunset in Taurus have not been accomodating for the past week or so. Did I take a picture? No. I wasn´t out to convince anyone but myself. The disinformation specialists would be all over it anyway, and for people to be convinced, they must go out and see it for themselves. I am still looking for the location of the Crab Nebulae to make sure I´m not looking at that. The other thing I´m looking for is a time progression of the splotch to see if it really has moved. If it has, then it is close. My impression so far is that it has. By the way, fake pictures don't prove it´s not out there (a good disinfo technique), nor do they prove it is.
Parsingman, in California
 
I found X there is no other star or planet that bright in that part of the sky, going by the sky charts and it's right where you said it would be.
Raymond, in Canada
 
I live in the desert southwest at 5000 foot elevation in a small town, so clear skies most of the year. I looked for Planet X first try around March 29, naked eye. I saw a very tiny blink of red light at the Zeta position at least a dozen times, but it was frustrating to try to hold the image. So, I figured I would wait a week and then it would be easy to see. But then it got cloudy here for a week and then the moon came out to wash out the night sky and Planet X kept getting lower on the horizon with more dusk light interference. Finally last night the moon was again out of the picture so I tried again around 9:00. I could just barely make out the two stars that Planet X falls between and slightly below with my naked eye though the previous time they were fairly bright and easy to see. But I was able to catch about 4 flashes of red light over a half hour of viewing, right at the current Zeta position. The flashes were larger yet more diffuse, probably due to the dusk light. Very frustrating viewing indeed, very tiring. I plan to borrow binoculars and try again in the next couple of nights but Planet X keeps dropping lower in the sky earlier. Will report. Although I am personally preparing for Planet X I cannot give my sightings better than a 40% proof value for its existence. Hope to have more to say soon. ... Have acquired binoculars now, but cloudy for last three days now. Worried that Planet X will be too into the dusk light by the time I get a clear sky again.
Wee, in Southwest US
 
I am here in northeast South Dakota. On April 17, 2003 as I scanned the area suggested, I saw flashes of light coming on at random locations around the coordinates given. What are those flashes, I cannot say. Maybe the PX complex!
Bo, South Dakota


>>>Amadeus:
>>>>> am Ostersonntagabend konnte jeder Nibiru zwischen Orion und Stier nahe
>>>>> Aldebaran an der angegebenen Stelle sehen. Ich sah ihn und andere auch. Ganz
>>>>> sicher ! Aber er verdunkelt sich so wie Dudde prophezeite und war bei völlig
>>>>> klarem Himmel zwei Tage später an dieser Stelle unsichtbar:

>>>Franke43:
>>>> Hier die erste Frage: bist Du bereit, das zu beeiden ?
>>>Hallo Franke43,
>>>an der Glaubwürdigkeit von Amadeus Bericht habe ich persönlich eigentlich keinen Zweifel. Nur, die Frage bleibt: Was hat er gesehen? Muß es ein rot leuchtender Planet oder Stern gewesen sein oder welche Effekte können noch dazu führen, daß etwas (eine Wolke?) am Himmel rot erscheint? Daß z.B. der Mond rot sein kann, ohne daß das Licht vom gedachten Planeten Nibiru kommt, das können wir z.B. morgen sehen.
>>>Was sagt es also aus, daß Amadeus etwas rotes gesehen hat? Es sagt erstmal nur aus, daß er etwas rotes gesehen hat, nicht mehr und nicht weniger. Ob es nun, unter all den vielen Himmelsbeobachtungen, genau der Planet X oder ein verschwindender Stern aus einer anderen Prophezeiung ist, dazu bräuchten wir erst weitere Anhaltspunkte.
>>>Gruß
>>>Johannes
>>Lieber Johannes, der Planet X war übrigens nicht intensiv rot, sondern nur leicht "rötlich" ähnlich dem Mars. Der Aldebaran war dagegen richtig hellweiß. Bellatrix war eher kleiner und auch weißer als X. -
>>Ich bin übrigens Akademiker, war früher Segelflieger, Hobbymeteorologe und kann sehr gut Wetterballone, Satelliten, Lichtreflexe, Laserstrahleffekte, hochfliegende Flugzeuge, geschweige denn Wolken von einem Stern unterscheiden. Ich kenne Halos und Nebensonnen genausogut wie andere Wettererscheinungen. Außerdem war ich beid er Beobachtung nicht allein ! Irrtum ausgeschlossen !
>>Tut mir leid, daß so wenige an diesem Abend Richtung Orion geschaut haben. Und die das taten, haben vielleicht nicht einmal gemerkt, dass da ein Stern zuviel war. Auch ich habe den Nibiru rein zufällig gesehen. Nur weil ich den Orion seit meiner Kindheit bestens kenne, fiel mir der Stern gleich auf. Vorher wußte ich von Nibiru fast nichts und den Zetatalk hätte ich früher als reinen Unsinn abgetan. - Also, wenn ich diesen Stern nicht gesehen hätte mindestens eine Stunde lang während eines Spazierganges, hätte ich jetzt nicht so viel darüber geschrieben. Alles was ich jetzt über Nibiru weiß, das erfuhr ich erst nachher durch meine Recherchen im Internet, über Astronomieprogramme und Sterntafeln...
>>Der Stern, Planet oder meinetwegen auch Ufo - ich weiß es nicht, was es wirklich war - ist auf alle Fälle ein seltsamer unbekannter riesiger Himmelskörper ! Und ich habe ihn gesehen, andere haben ihn mit mir gesehen, er war ein "Stern" fast so wie Aldebaran, etwas kleiner, etwas "wärmeres" Licht ins rötliche gehend.
>>
>>Was die Zeitangaben von Nancy betrifft, so bin ich sehr skeptisch. Da glaube ich eher an Bertha Duddes Erklärung, die das Unberechenbare dieses "Sternes" betont.
>Amadeus,
>ich bin auch Akademiker, doch deswegen hat man die Wahrheit nicht gepachtet. Glaubst Du wirklich, daß dieses Ereignis unerkannt geblieben wäre? Wo so viele auf X warten? Es hätte doch jemand Fotos machen können und ins Netz stellen können.
>Mißtrauisch bin ich, doch lasse ich mich gern vom Gegenteil überzeugen. Wenn X wieder zu sehen ist, dann melde das bitte hier. Ich habe ein recht gutes Teleskop (bis 400x) und kann das selber überprüfen. Wenn etwas erscheint, bin ich der Letzte, der es für sich behalten würde. Bei mir in der Nähe sind auch größere Observatorien, die ich aufsuchen kann.
>Gruß
>B.
>>
>>



Antworten: