Re: Attentate in Saudi-Arabien

Geschrieben von Napoleon am 13. Mai 2003 07:40:51:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN OT (o.T.) geschrieben von Napoleon am 13. Mai 2003 07:39:54:

Dienstag, 13. Mai 2003
Tote und Verletzte
Anschlagsserie in Riad

Terroristen haben vier Anschläge in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad verübt. Über die Zahl der Toten und Verletzten gibt es noch unterschiedliche Angaben. Aus einem Krankenhaus in Riad hieß es, mindestens 60 Menschen seien verletzt worden. In anderen Berichten ist von bis zu 80 Verletzten die Rede.

Der australische Außenminister Alexander Downer erklärte im australischen Rundfunk, der Tod von drei Menschen sei bestätigt worden. Woher er die Information hatte, sagte er nicht. Der US-Botschafter in Saudi-Arabien, Robert Jordan, sprach im n-tv Partnersender CNN von "ein paar" amerikanischen Todesopfern. Unter den Verletzten seien 40 US-Bürger.

Die Anschläge ereigneten sich wenige Stunden vor dem Besuch von US-Außenminister Colin Powell in Saudi-Arabien. Ziel waren drei von westlichen Ausländern und Einheimischen bewohnte Wohnanlagen; dort detonierten Autobomben. Eine weitere Explosion ereignete sich nach Angaben aus Sicherheitskreisen am frühen Dienstagmorgen am Sitz der amerikanisch-saudischen Firma Siyanco.

Die Wohnanlage im östlichen Vorort Garnata gehört dem stellvertretenden Gouverneur von Riad, Abdullah El Blaidh. Augenzeugen berichteten, die Wucht der Explosion habe nahe gelegene Gebäude erschüttert. Fernsehbilder zeigten vollständig zerstörte Wohnhäuser und zerrissen Auto-Karosserien.

"Selbstmordanschläge"

Ein Regierungsbeamter, der nicht genannt werden wollte, sagte, Bewaffnete in drei Autos hätten sich den Weg mit Schüssen in drei Wohnanlagen gebahnt und den Sprengstoff in den Autos dort gezündet. Ob sie ums Leben kamen oder flüchteten, ist noch unklar. Der saudi-arabische Innenminister Prinz Najef sagte der Zeitung "El Riad", bei den drei Explosionen in der Wohnanlage handele es sich um Selbstmordattentate. "Sie wurden von mit Sprengstoff beladenen Autos ausgelöst, die in die betroffenen Wohngebiete gefahren wurden", zitiert das Blatt den Minister.

USA nehmen El Kaida als Urheber an

Amerikanische Regierungsbeamte vermuten das Terrornetzwerk El Kaida hinter den Anschlägen. Eine Sprecherin des US-Außenministeriums in Washington sagte, Änderungen an Powells Programm seien zunächst nicht geplant. Powell, der sich am Montagabend in Jordanien aufhielt, wird am heutigen Dienstag in Saudi-Arabien erwartet. Er will mit der saudi-arabischen Führung über den Friedensprozess im Nahen Osten sprechen. Ferner will er Riad um Unterstützung bitten, mäßigend auf militante Gruppierungen einzuwirken.

In den vergangenen zwei Jahren hatte es in Saudi-Arabien mehrere Angriffe auf Ausländer gegeben. Erst vor wenigen Tagen hatte das US-Außenministerium US-Bürgern vor Reisen nach Saudi-Arabien abgeraten. Zur Begründung wurde eine erhöhte Terrorgefahr genannt. Aus Geheimdienstkreisen verlautete, es habe Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag von El Kaida gegeben. Am 6. Mai entdeckten saudi-arabische Sicherheitskräfte auf der Suche nach Terrorverdächtigen in Riad ein großes Waffen- und Sprengstofflager.


Antworten: