Re: Allerdings ...

Geschrieben von Andreas am 10. Mai 2003 18:03:11:

Als Antwort auf: Re: Allerdings ... geschrieben von BBouvier am 10. Mai 2003 17:48:43:

>
>Lieber Andreas!
>Genau das gleiche, das Du Dir hast einfallen lassen,
>das denken die Chefplaner der USA ebenfalls seit Jahren.
>Für die ist China DER bedrohliche Gegner und Konkurrent Nr.1!
>Sie wissen nur nicht, wie diese Nuss knacken.
>Aber so langsam läuft denen die Zeit davon...
>Strategisch läuft schon seit vielen Jahren die Umzingelung Chinas, indem die USA ringsum Militärbasen sich unter den Nagel reissen und sich die weltweiten Rohstoffe sichern.
>Haben wir ja grad ein Muster miterleben düffen.
>Herzlich, Dein
>BB
>

Hallo BB

China darf nicht den Fehler machen und sich überrüsten. Daran sind schon andere Imperien zu Grunde gegangen, schenkt man Paul Kennedy Glauben. Ein aufstrebendes Reich reinvestiert seinen Wohlstand. Mit der Produktivitätssteigerung werden Fortschritte in der Militärtechnologie einhergehen.

Mal schauen, wie lange die USA ihr teures Netz an Stützpunkten und Bomberbasen sowie ihre zwölf (!) Flugzeugträgerkampfgruppen aufrecht erhalten können, wenn es zum grossen Crash kommt.
Natürlich wäre China wegen der Vernetzung der Weltwirtschaft ebenfalls negativ betroffen. Auch darf man nicht vergessen, dass China dank seiner Ein-Kind-Politik bald einen sehr raschen Alterungsprozess seiner Gesellschaft durchmachen wird. Dennoch sehe ich persönlich China als relativ homogene, aufstrebende Macht gegenüber den (dann) militärisch überdehnten USA im Vorteil. Eine weitere Frage ist, ob die kommunistische Partei die Einheit des Landes wahren kann oder ob China ähnlich wie die ehemalige Sowjetunion eines Tages im Chaos versinkt.

Gruss
Andreas


Antworten: