Muss nicht in 6 Wochen sein
Geschrieben von franke43 am 08. Mai 2003 07:42:18:
Als Antwort auf: Dann hast du ja wenig Zeit geschrieben von Guerrero am 07. Mai 2003 21:42:11:
Hallo spanischer Krieger
Ende Juni machen also die Russen so ein Flottenmanöver,
wie es als Aufmarsch für eine Seeinvasion in Schweden
Voraussetzung wäre. Daraus lässt sich aber nicht
ableiten, dass jetzt tatsächlich hier einmarschiert
wird. Es kann ja auch so sein, wie unser Experte BB
andeutet, dass das erst Mal zum Zwecke der Gewöhnung
und Abstumpfung ein paar Jahre nacheinander gemacht
wird.Aber was mir auffällt, ist der Zeitpunkt und die
eventuelle Beteiligung der Eismeerflotte:Der Zeitpunkt stimmt exakt mit dem schlechten Horoskop,
das Astro für Schweden für Ende Juni DIESES Jahres
festgestellt hat (unten im Archiv).Die Beteiligung der Eismeerflotte:
Birger Claesson hat eine Invasion vorhergesehen, die
eine riesige Invasionsflotte voraussetzt. Gleichzeitig
sollen an mehreren Stellen Bodentruppen gelandet
werden:Umeå
Stockholm (Invasionsversuch)
Västervik
Gegend von TrelleborgGöteborg (!)
Während die ersten vier Stellen zum Operationsgebiet
der Ostseeflotte gehören, liegt Göteborg ausserhalb der
Ostsee. Wenn die Russen dort aktiv werden wollen, müssen
sie entweder Teile der Ostseeflotte durch den grossen
Belt oder den Öresund ins Kattegatt bringen oder die
Eismeerflotte um ganz Norwegen herum schicken und
Richtung Göteborg in Marsch setzen. Da die Ostseeflotte
bereits für vier oder mehr Stellen eingeplant wäre,
wäre es wahrscheinlicher, die Eismeerflotte mit
einzusetzen, wobei Streifkommandos schon unterwegs
strategisch wichtige Stellen der norwegischen Küste
besetzen würden.Nun deutet Ivanov aber genau an, dass die Eismeer-
flotte eventuell um Norwegen herum Richtung Ostsee
(zwecks "Manöverbeteiligung") in Marsch gesetzt wird.
Man kann die Eismeerflotte nämlich nicht bis ins
Kattegatt schicken, ohne dass das Tage vorher
auffällt. Also braucht man einen Grund für diese
Verschiebung der Flottenverbände. Und die Eismeer-
flotte muss ja 1-2 Wochen vorher auslaufen, um
rechtzeitig im Zielgebiet anzukommen. Der Seeweg um
Norwegen herum ist weit.Für mich besteht keine Panik, auch wenn es schon in
6 Wochen losgehen sollte. Unser Fluchtpunkt hier im
Wald ist für uns sogar dann noch zu erreichen, wenn
russische Kampftruppen schon hier in der Nähe stehen,
denn wir kennen Schleichwege. Sollte aber alles so
ablaufen wie bei Birger Claesson, dann hätten wir
dank unserer Vorkenntnisse sogar eine Chance, den
sichereren Fluchtpunkt nördlich von Orsa zu
erreichen und uns dort einzuigeln. Beide Fluchtpunkte
sind mit Lebensmitteln und anderem ausgestattet.Gruss
Franke