Kritische Massen
Geschrieben von Swissman am 08. Mai 2003 01:39:26:
Als Antwort auf: Re: Davy Crockett - Widersprüche geschrieben von franz_liszt am 05. Mai 2003 18:37:52:
Hallo franz_liszt,
>Carey Sublette of the Federation of American Scientists notes that the smallest critical mass for plutonium is a 10.5 kg sphere 10.1 cm across. While this minimal critical mass alone could not cause an explosion, as little as 10 percent more plutonium could produce a .01-.02 kiloton explosion (10-20 tons of TNT), while 20 percent more plutonium could produce a .2 kt(200 ton) explosion. Not only would the explosions themselves be deadly, but the resulting radiation, especially in heavily populated areas, would be catastrophic.
Im Prinzip richtig, in der Praxis ist es jedoch unmöglich, eine kritische Masse Plutonium zu bilden, da die Teilmengen bereits kurz vor dem zusammenfügen unter Freisetzung von Neutronen "verpuffen" würden (deswegen ist es auch unmöglich, auf Putoniumbasis Nuklearwaffen nach dem "Kanonenrohrprinzip" zu bauen, was mit U-235 problemlos möglich ist).
Bei Plutonium kommt das Implosionsverfahren zur Anwendung. Die minimale Menge Plutonium, die sich laut "Fourth Generation Nuclear Weapons. The Physical Priniciples of Thermonuclear ExplosivesInertial Confinement Fusion, and the Quest for Fourth Generation Nuclear Weapons" (Verfasser: André Gsponer und Jean-Pierre Hurni) zünden lässt, beträgt ca. 105g. Dazu muss man mit Kompressionsfaktor 10 arbeiten.
mfG,
Swissman