N: Russland: Königsberg soll 750 Jahrfeier absagen

Geschrieben von IT Oma am 07. Mai 2003 16:18:18:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (owT) geschrieben von Johannes am 07. Mai 2003 00:21:02:

Streit um 750-jähriges Stadtjubiläum von Königsberg
Moskau (dpa) - Zwischen der russischen Führung in Moskau und der
Verwaltung der Exklave Kaliningrad an der Ostsee gibt es Streit um
das 750-jährige Jubiläum der Stadt Königsberg 2005. Der Gouverneur
von Kaliningrad, Wladimir Jegorow, kündigte nach Angaben der Agentur
Rosbalt am Mittwoch an, das Stadtjubiläum werde trotz Kritik aus dem
Kreml gefeiert. Königsberg, früher Hauptstadt der deutschen Provinz
Ostpreußen, war 1255 gegründet worden.
Das russische Präsidialamt hatte es abgelehnt, der geplanten 750-
Jahrfeier einen offiziellen Status zu geben - im Unterschied zu 300
Jahre St. Petersburg in diesem Jahr oder 1000 Jahre Kasan 2005. «Es
fehlen die notwendigen historischen Voraussetzungen, um das
angegebene Gründungsdatum der Stadt Kaliningrad zu begehen», hieß es
nach Angaben der Zeitung «Iswestija» in dem Brief des Kremls.
Stattdessen sollten 60 Jahre russisches Gebiet Kaliningrad im Jahr
2006 gefeiert werden.

Nach Pressekommentaren befürchtet der Kreml, bei einer 750-
Jahrfeier der Stadt werde zu viel vom deutschen Erbe in Königsberg
die Rede sein. Dies werde von dem 60. Jahrestag des sowjetischen
Siegs im Zweiten Weltkrieg 2005 ablenken. «Ob es einen
Präsidentenerlass gibt oder nicht, das Jahr 2005 ist für uns ein
Jubiläumsjahr», erklärte Gouverneur Jegorow. «Dabei wird natürlich
auch des 750-jährigen Jubiläums der Stadt gedacht werden.» Der
Kaliningrader Bürgermeister Juri Sawenko sagte, nach Ansicht der
Bürger dürfe «der Gründungstag der Stadt nicht vergessen werden».
dpa fk xx rb

071538 Mai 03


Antworten: