Re: Bundesanstalt stellt Milliardenforderung
Geschrieben von Krümel am 07. Mai 2003 14:33:22:
Als Antwort auf: Re: Bundesanstalt stellt Milliardenforderung geschrieben von Madman am 07. Mai 2003 12:07:47:
Hab da noch was:
Bundesanstalt befürchtet 70 000 fehlende Ausbildungsplätze
Nürnberg (dpa) - Die Bundesanstalt für Arbeit befürchtet, dass in diesem Herbst 70 000 Schulabgänger ohne Lehrstelle bleiben. Dazu werde es kommen, wenn sich die Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft nicht deutlich erhöht. Das sagte Arbeitsamts-Präsident Florian Gerster in Nürnberg. Nach der neuen Lehrstellen-Statistik waren Ende April - vier Monate vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres - bei den Arbeitsämtern noch immer mehr als 320 000 Jugendliche als "unversorgt" registriert. Veröffentlicht von RZ-Online am 07.05.2003 14:08wie sollen denn die Betriebe bitte die Auszubildenden finanzieren? Viele können es sich einfach nicht leisten, Lehrlinge einzustellen... Und somit stehen wieder Jugendliche beim Staat an, um ein bisschen Sozialhilfe zu bekommen...
Tja... es wird Zeit, wohl gewaltig umzudenken.
Tschaui Krümel
>Genau aus diesem Grunde ist die Arbeitslosenzahl die höchste seit 1990. :(
>Als ob das nicht schlimm genug wäre, reisst diese hohe Zahl ein weiteres Loch von 6.5 - 7.5 Mrd Euro ins Staats-säckle, die nicht eingeplant waren.
>So kommt das eine zum anderen. Wie du sagst, es dreht sich immer schneller...
>Die Bundesanstalt für Arbeit steht vor einem Scherbenhaufen. Die Arbeitslosigkeit ist auf dem höchsten April-Stand seit 1990 und das Geld reicht hinten und vorne nicht. Die hauseigenen Schätzungen über den erforderlichen Bundeszuschuss steigen mittlerweile in bedrohliche Höhen.
>
>Ganzer Artikel hinterm Link