Seien wir doch froh
Geschrieben von franke43 am 06. Mai 2003 12:12:44:
Als Antwort auf: Saure-Gurken-Zeit ??? geschrieben von Dunkelelbin am 06. Mai 2003 11:01:10:
Hallo Dunkle Elbin
>Hi,
>ich orakel mal etwas rum;)>Nachdem der Irak-Krieg nun leider doch nicht zum langersehnten Weltuntergang >geführt hat scheint eine Flaute ( oder ist es das Tal vor dem Berg???) >eingetreten zu sein.
Seien wir froh, dass der befürchtete Flächenbrand im Nahen
Osten mit anschliessendem Weltenbrand auch bei uns erst mal
ausgeblieben ist. "Erst mal" - das ist der Vorbehalt, unter dem
alle menschliche Geschichte steht und immer gestanden hat.
Denn wir wissen aus der Geschichte:So ein Krieg wie der Irakfeldzug der USA (+GB) KANN eine
Einzelaktion sein und bleiben, kann aber auch zu einer
Serie gehören. Der Vergleich wären Hitlers Unternehmungen
1936-1940. Wie haben die aus der Sicht der Zeitgenossen
ausgesehen ?1936(?)-1939: begrenzte Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg
März 1938: "friedlicher Anschluss" Österreichs, begrenzte Aktion
Herbst 1938: "friedliche" Besetzung des Sudetenlands, " "
März(?) 1939: "friedliche" Besetzung Reststschechiens, " "
Herbst 1939: Polenfeldzug,richtiger Krieg, aber trotzdem " "
April-Mai 1940: Besetzung von Dänemark und Norwegen, " "
Frühjahr 1940: Feldzug gegen Frankreich, Belgien und Holland -
immer noch eine "begrenzte Aktion"Erst 1941 wurde aus den (für die Zeitgenossen) anscheinend
begrenzten Aktionen ein zusammenhängender Krieg ohne "friedliche"
Zwischenphasen. Wobei friedlich hier nicht bedeutet, dass das
Dritte Reich formell mit allen Nachbarn im Frieden lebte,
sondern dass monatelang keine grossen Kampfhandlungen
stattfanden, was ja die meisten auch als De-Facto-Frieden
erleben.>Keine Anschläge, kein Einmarsch US-Amerikanischer Truppen, kein Politiker der >auf misteriöse Weise sein Leben verliert, der Papst erfreut sich auch bester >Gesundheit und Lady Di ist auch schon lange tot.
Beim Papst würde ich nicht vom "bester Gesundheit" sprechen,
sondern nur von einem stabileren Zustand als noch vor wenigen
Monaten.>Für wir stecken in der Saure-Gurken Zeit ... scheinbar.
Von mir aus dürfte die Saure-Gurken-Zeit vbis auf Weiteres
andauern. In einer "Saure-Gurken-Zeit" kann man sich mit
etwas Geschick gemütlich einrichten. Für Deutschland (West)
ist die ganze Nachkriegszeit ab 1949 ("Kalter Krieg") ein
Paradebeispiel dafür, wie man trotz Kriegsgefahr in einer
Saure-Gurken-Zeit sehr behaglich leben kann.>Ich vermute allerdings, dass es unter der Oberfläche gewaltig brodelt, da >kommt ein gaaaanz dickes Ding auf uns zu - nur können wir es noch nicht >erkennen.
Seit die Menschen die Geschichte aufschreiben, hat es unter
der Oberfläche immer gebrodelt. Das ist der Normalzustand,
allerdings nicht der Idealzustand.>Erzählt IHR doch einmal, was ihr so fühlt, ahnt aber vielleicht noch nicht >benennen könnt.
Selber fühle ich leider meistens gar nix.
>Grüße
>DunkelelbinAuch
Franke
Leider knochentrocken und ohne
Veranlagung fürs Übersinnliche