Überwachung die xte - zur Auffrischung
Geschrieben von mica am 05. Mai 2003 08:16:30:
Guten Morgen liebe Foris :-)
Wusstet ihr, dass
US-amerikanische Behörden Daten südamerikanischer Staatsbürger kaufen?
Korrupte Beamte verkaufen illegal; u.a. wurden die Daten aller 31 Mio. kolumbianischen Bürger gehandelt;
US-Firmen wie Lexis-Nexis oder Choice Point sammeln Geburtsdatum, -ort, Adressen, Pass-und Führerscheinnummern oft auch Telefonnummern.
Laut Electronic Privacy Information Centre hat das US-Heimatschutzministerium unlängst eine Mio. USD für den unbegrenzten Zugang zur ChoicePoint-Datenbank über ausländische Bürger gezahlt.Dies ist erst der Vorgeschmack:
Wie hier ja schon öfter angesprochen wird entgegen schwerer Bedenken beider Parlamentskammern das Pentagon-Projekt "Total Information Awareness" weiter vorangetrieben. Angeblich sollen US-Bürger aus dieser weltweiten Überwachung von Mailverkehr, Kreditkarteninformationen, Reisedaten etc. ausgenommen sein, doch bleibt schleierhaft wie das funktionieren soll. Präsident Bush kann die Kammern auch einfach übergehen un deine Finanzierung des TIA Programmes anordnen.
Offiziell dient das Projekt der Suche nach Terroristen. Mit einem Budget von 200 Millionen USD im Jahr will die US-Regierung Methoden entwickeln, die selbst die Überwachungsmaßnahmen des US-Inlandsgeheimdienstes NSA weit in den Schatten stellen sollen.Wenn ich mich recht erinnere hatte das TIA die Pyramide mit dem Auge als Logo, plötzlich nur mehr die stilisierte rote Pyramide; war wohl doch etwas zu auffällig?
(http://www.darpa.mil/iao/TIASystems.htm)
Seit rund zwei Monaten müssen zunächst fünf europäische Fluglinien der uS-Einwanderungsbehörde Zugriff auf die Passagierdaten gewähren."Filter halte ich für wenig effektiv, wenn es darum gehen soll, den Zugriff der National Security Agency einzudämmen. Wir haben es bei Amadeus ja mit einer Datenbank zu tun, die laut Betreiber noch nicht einmal in der Lage ist, Zugriffe zu protokollieren, und das wäre doch das Mindeste an Datensicherheit, was man erwarten dürfte." (die Rede ist vom europäischen Buchungssystem)
Im Falle einer Verweigerung droht der Entzug der Landeerlaubnis.
In den obersten Gremien der Eu stigt die Besorgnis, das der herrschende rechtsfreie Zustand in Bezug auf Weitergabe von Kundendaten an dei USA schwer wiegende Folgen haben könnte. Derzeit betroffen British Airways, Air France, Lufthansa, Iberia und KLM.