Re: N - Bestechlichkeit - Vorbild Balkan ?
Geschrieben von Freiwild am 03. Mai 2003 03:35:58:
Als Antwort auf: N - Bestechlichkeit - deswegen auch Regierungskrise in Polen geschrieben von Freiwild am 03. Mai 2003 03:13:09:
>. Hatten wir ja schon mal unter Abteilung Balkan :
im Balkan geht es los - mal anders betrachtet
______________________________________________________________Kroatien: Korruptionsprozess gegen Tudjman-Tochter wird fortgesetzt
Höchstgericht lehnt Einspruch wegen angeblicher Befangenheit von zuständigen Richtern ab
....
Anklage wirft Tudjman Schmiergeldzahlungen vorNevenka Tudjman wird in der Anklage vorgeworfen, ihrem Geschäftspartner Igor Knezevic Aufträge zur Installierung von Telefonanlagen in zehn öffentlichen Gebäuden zugeschanzt haben. Knezevic hat die Machenschaften gestanden und belastete Nevenka Tudjman schwer. Sie soll nämlich in den Jahren 1996 bis 1999 von Knezevic Schmiergelder in Höhe von 15 Prozent des Auftragswerts - insgesamt 1,7 Millionen kroatische Kuna (226.667 Euro) - erhalten haben. Tudjman drohen ein bis fünf Jahre Haft. Franjo Tudjman war von 1990 bis zu seinem Tod im Dezember 1999 Staatspräsident Kroatiens. Zahlreiche angebliche Korruptionsfälle aus der Zeit der HDZ-Alleinherrschaft werden erst jetzt aufgearbeitet.
(Quelle - Der Standard.at)_________________________________________________________________________
Rund 100 Justizbeamte vermutlich mit Mafia-Gruppe verbundenUmfangreiche Ermittlungen im serbischen Justizwesen
Belgrad - Rund serbische 100 Justizbeamte - Richter und Staatsanwälte - dürften in direktem Kontakt mit der Mafia-Gruppe von Zemun (Belgrader Vorort) gestanden sein, berichtete am Donnerstag die Tageszeitung "Glas javnosti". Behörden hatten die Mafia-Gruppe der Ermordung von Regierungschef Zoran Djindjic beschuldigt. Die Polizeiermittlungen in den vergangenen zwei Wochen legten auch die Verwicklung des Zemun-Clans in eine Reihe anderer Mordfälle der letzten Jahre an den Tag.Justizbeamte vermutlich mit Mafia-Gruppe verbunden
Umfangreiche Ermittlungen im serbischen Justizwesen
Belgrad - Rund serbische 100 Justizbeamte - Richter und Staatsanwälte - dürften in direktem Kontakt mit der Mafia-Gruppe von Zemun (Belgrader Vorort) gestanden sein, berichtete am Donnerstag die Tageszeitung "Glas javnosti". Behörden hatten die Mafia-Gruppe der Ermordung von Regierungschef Zoran Djindjic beschuldigt. Die Polizeiermittlungen in den vergangenen zwei Wochen legten auch die Verwicklung des Zemun-Clans in eine Reihe anderer Mordfälle der letzten Jahre an den Tag.
.....
___________________________________________________________Serbien: Vize-Staatsanwalt gibt Kontakte zu Mafia-Gruppe zu
Sarajlic stand auf Lohnliste der Zemun-Mafia
Belgrad - Der am Mittwoch in Belgrad festgenommene stellvertretende Staatsanwalt Milan Sarajlic (Bild) hat Kontakte zur Mafia-Gruppe Zemun zugegeben. Die Zemun-Gruppe wird von den Behörden beschuldigt, den serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic am 12. März ermordet zu haben. In einer Aussendung der serbischen Regierung heißt es, dass Sarajlic auf der Lohnliste eines der Mafia-Bosse, Dusan Spasojevic, gestanden haben soll. Außerdem habe er direkt von Mafia-Bossen wie dem Ex-Kommandanten der Spezialpolizeieinheit JSO, Milorad Lukovic Legija, Instruktionen erhalten.
......
______________________________________________________________________
Wie war das ? Der Balkan beginnt im Prinzip südlich der Ostsee !
Die alten Römer haben ja das Volk mit "Brot und Spielen" bestochen.
Dafür ist leider kein Geld mehr da :-( ...aber für die hohen Herren
langt's immer no..."