Re: Bemerkungen zu Katharina aus dem Ötztal
Geschrieben von BBouvier am 30. April 2003 21:39:40:
Als Antwort auf: Bemerkungen zu Katharina aus dem Ötztal geschrieben von Der Michi am 30. April 2003 14:58:27:
Lieber Michi!Saubere Analyse, die Du uns da reingestellt hast!!
Danke.Liebe Grüsse, Dein
BB
>Hallo Fred,
>danke, daß Du hier Auszüge aus Schauungen wieder reinstellst, die schon etwas länger im Archiv verschwunden waren, aber sicher als Diskussionsthema noch lange nicht ausgereizt sind.
>Aber nun zur Katharina! Mir sind folgende Dinge aufgefallen:
>Die "komischen Autos" könnten vielleicht (konfiszierte) Geländewagen sein, die ja damals noch nicht bekannt waren. Pritschen-LKWs oder Busse als Mannschaftstransporter, sowie normale PKW waren ja bereits bekannt. Es könnten aber auch unter der Not zusammengeschusterte und behelfsmäßig restaurierte Fahrzeuge sein, die deshalb so "komisch" wirken, aber unwahrscheinlicher.
>Die jungen Buben werden abgeholt. Aus der Sicht einer Dorfbäuerin aus der damaligen Zeit ist wohl jeder, der bis ca. 25 Jahre alt ist, noch ein Bub. Das ist auch diejenige Gruppe, die bei einem militärischen Ernstfall zuerst eingezogen würde. Anscheinend wird zu diesem Zeitpunkt die Lage von den Amtsinhabern zwar kritisch eingeschätzt, aber noch nichts so sehr, daß man auch auf Ältere zur Rekrutierung zurückgreifen müßte.
>Nach dieser Rekrutierungsaktion dauert's dann noch. Dann fängt diese superharte Zeit erst richtig an. Ein guter Indikator für uns: erst Militäreinzug, dann erst die Notwendigkeit auf Vorräte zurückgreifen zu müssen etc. Von Unruhen aufgrund der miserablen Situation wird hier nicht geredet. Die Leute tun weiter still ihre Arbeit, sogar, wenn sie keine anständigen Schuhe mehr bei der Feldarbeit tragen können. Man mag hier die einfache Mentalität der Bergbewohner sehen, aber eine andere Aussage weiter unten widerspricht dem eigentlich: es werden einige aus den Dörfern mit den Revolutionären mitlaufen. Also ist durchaus ein Potential für Aufruhr vorhanden, halt nur nicht aus materiellen Gründen.
>Katharina berichtet eindeutig und klar von einem Religionskonflikt. Das deckt sich auch mit einigen anderen Prophs, die Rom im Mittelpunkt des Volksunwillens sehen. Anscheinend werden Dinge aufgedeckt, die die RKK auf einmal schlagartig in Mißkredit bringen, aber so gewaltig, daß schon etwas massiv schiefgelaufen sein muß. Bisher wurde über Verfehlungen der RKK doch eigentlich immer noch relative Ruhe bewahrt.
>Die schiachen Leit tragen rote Fetzen. Auch hier wieder eine Übereinstimmung mit anderen Sehern. Diese Art der Kleidung wird eine Art Uniform oder Erkennungszeichen sein. Keine derartige Kluft existiert momentan in Europa. Auch nicht bei den Kommunisten..! Es dürfte eine Bewegung sein, deren Enstehen eindeutig noch vor uns liegt. Ein Religionskonflikt wäre für mich die denkbarste Erklärung für den Bürgerkrieg.
>[Exkurs: Ich persönlich schätze, daß die Errichtung einer Weltregierung danach dann auch den Versuch der Etablierung einer Weltreligion zur Folge hat. Der neue Papst wird die Weltregierung unterstützen. Nach einer gewissen Zeit merkt man aber, daß da nicht alle mitmachen. Und so heißt es dann: "Bist Du nicht willig, so brauch' ich Gewalt". Das alte Prinzip autoritärer Machthaber. Der kommende Religionskrieg wird in etwa mit dem 30-jährigen Krieg in Europa zu vergleichen sein, nur halt viel schlimmer, weil weltweit und mit modernen Möglichkeiten geführt. Die Menschen werden froh sein, wenn durch Naturkatastrophen dem ein Ende bereitet wird.]
>Gekämpft wird sowohl am Taleingang als auch im hinteren Ötztal (Verwundete von dort herausgebracht), eine Einkesselungssituation also. Ich könnte mir vorstellen, daß die Plünderer von Italien her kommen. Im Süden über das im Spätsommer leicht zu überquerende Timmelsjoch, welches seine engste Stellen auf italienischem Staatsgebiet hat. Auf österreichischer Seite dagegen ist der Paß sehr breit ausgebaut, also schwieriger zu blockieren als auf italienischer Seite. Irgendwie haben die das geschafft, da rüberzukommen.
>Die nördlichen Angreifer werden wahrscheinlich über den Brenner gekommen sein. Die nächsten Plünderziele wären dann naturgemäß Innsbruck und das obere Inntal, später natürlich dann auch die Seitentäler wie das Ötztal.
>Es gibt da noch eine sehr blutrünstige Proph, die ich im Kopf habe. Da wird von einer Guillotine an der Straße geredet. Weiß einer, von wem diese Schau ist? Auch Katharina?
>Liebe Grüße
>Michi
>P.S.: Für Dein Lob unten bzgl. der Umfrage fühle ich mich sehr geschmeichelt. Deinen Vorschlag einer weiteren Aufdröselung der Antwortmöglichkeiten werde ich sicher beim nächsten Mal berücksichtigen. :-)