Re: Frage zum Mühlhiasl

Geschrieben von Muspillibrille am 30. April 2003 16:53:43:

Als Antwort auf: Frage zum Mühlhiasl geschrieben von Fred Feuerstein am 30. April 2003 13:00:04:

>Hätte mal eine Frage zum Mühlhiasl. Ich weiß, daß dem Mühlhiasl einiges im Nachhinein untergeschoben wurde, aber nichtsdestotrotz komme ich mit einer Aussage nicht recht klar:
>"Um ein Goldstück kann man noch einen Bauernhof kaufen. - s'Holz wir so teuer wie der Zucker, aber g'langen tuts."
>Kann mir einer erklären, warum bei einer sehr wahrscheinlichen Immobilienkrise VOR einem mögl. 3.Wk auch Bauernhöfe extrem stark an Wert verlieren sollen. Gerade Bauernhöfe mit der Möglichkeit zur Selbstversorgung sollten da doch etwas wertstabiler sein, da die Nachfrage nach Bauernhöfen mit Land eher zunehmen sollte, trotz, daß niemand richtig mehr Geld zur Verügung hat?
>
>Einige "Aussagen" vom Mühlhiasl:
>"Wenn d' Leut nichts mehr tun als fressen und saufen, wenn d' Bauernleut lauter Kuchen fressen, wenn Bauernleut d' Bauernleut lauter Kuchen fressen, wenn Bauernleut d' Hendl und Gäns selber fressen - wenn Bauern alle Awanter (Grenzraine) umackern und alle Stauern (Hecken) aushauen, wenn Bauern alle politisieren....., nacher ist nimmer weit hin."
>Auch über die Besiedelung unseres Raumes machte er Aussagen. " In der Stadt werden fünf- und sechsstöckige Häuser 'baut, überall werden Häuser 'baut, Häuser werden 'baut wie 'd Schlösser und d' Pfarrhöf, Schulhäuser werden 'baut wie Paläst." Wenn wir die moderne Art zu bauen betrachten, könnte der Mühlhiasl gar nicht Unrecht gehabt haben. "In Lintach wird alles voller Häuser und Lehmhütten ang'schlöttet, aber nacher wachsen einmal Brennesseln und Brombeerndörn zu'n Fenstern außer". Am früheren Weiher von Eglsee zeigte er genau die Stellen an: "Da wird ein Haus baut", dort steht heute das Gemeindehaus. Schwer zu deuten ist nachstehende Weissagung. War mit ihr das Haus in Breitfeld oder das lange Zeit unverputzte Noltewerk gemeint? " "Da wird ein Haus 'baut, wird aber zuvor nicht aus'baut, wenn's gleich schon lange 'baut ist."
>Über Religion sagte er voraus: "Zuerst kommen die vielen Jubiläen (Anm.: Die vielen Jubiläen um die Jahrtausendwende!!) - überall wird übern Glauben gepredigt, überall sind Missionen. Kein Mensch kehrt sich daran. D'Leut werd'n erst recht schlecht. D'Religion wird noch so klein, daß mans in ein' Hut hineinbringt. Der Glauben wird so dünn, daß man ihn mit der Geißl abheuen kann. Der Glauben wird so wenig, daß man ihn mit'm Geißelschnappen vertreiben kann. Übern katholischen Glauben spott'n am besten die eigenen Christen".
>Auch über die Wirtschaft wußte er zu berichten: "s' Gold geht zu Eisen und stahl. Um ein Goldstück kann man noch einen Bauernhof kaufen. - s'Holz wir so teuer wie der Zucker, aber g'langen tuts." Ob hier die Energiekriese herhalten muß? - "Einerlei Geld kommt auf. Geld wird gemacht, so viel, daß mans gar nimmer kennen kann, wenns gleich lauter Papierflanken sind (Inflation nach dem 1. Weltkrieg!), kriegen die Leut nicht genug daran. Auf einmal gibts keins mehr".
>
>mit freundlichen Grüßen
>Fred,
>der seinen Bauernhof nie verkaufen wird, schon gar nicht für ein Goldstück ;-)
>P.S.: "Einerlei Geld kommt auf" -> unser EURO?

Euro ist erst der Vorlaeufer der Weltwaehrung.

Und es kann auch heissen, dass nicht Bauernhoefe billig werden, sondern Gold teuer.

Und mit der Religion brauchst Du heute nirgends mehr kommen. Sogar hier im Forum
haben sie es dick. Da schickens Dich ins Reliforum, wo die Geistheiler hausen
und am zuckersuessen Weltethos gebastelt wird. "Basis" hetzt gegen "Fundis",
als wie wenn ein Fundament keine Basis waere. Kirche von unten will eine Basis unter dem Fundament bilden. Dort ist es aber dunkel. Also sind es Soehne der Finsternis. Diese Schreihaelse: Wir sind das Volk. Volk ja, aber umnachtet. Demokratisiert bis in die Haarspitzen. Sie werden taeglich mehr aber nicht heller im Kopf. Gnostiker und Agnostiker (die mit der allerfeinsten Religion),
Linkskatholiken und Rechtsprotestanten, Tischchenruecker und Alrauneausgraber
alles kannst Du finden. Wie sie laut ihr Liedchen pfeifen. Der Glaubende hat still zu sein.

Wozu ueberhaupt die Mahnungen?

Damit die ganz Schlauen mit billigen Tricks ihren Wanst ueber die schlechte Zeit retten? Ganz bestimmt.

Dass Gold zu Stahl und Eisen geht, kann heissen, dass dafuer Ruestungsgueter gekauft werden und Raketenabschirmzeugs gebaut wird.


Muspillibrille
Heute ohne Spruch




Antworten: