N - Gewerkschaften marschieren gegen Regierung auf

Geschrieben von Freiwild am 30. April 2003 03:19:16:

Als Antwort auf: N A C H R I C H T E N (o.T.) geschrieben von Freiwild am 30. April 2003 03:03:23:

>>.
Gewerkschaften marschieren gegen Regierung auf

Politisch wird es einen heißen Mai geben. Gewerkschaftsboss Frank Bsirske hat große Demonstrationen gegen den "blanken Sozialabbau" in der Gesundheitspolitik der rot-grünen Regierung angekündigt.

Berlin - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sagte, die Proteste gegen die Pläne der Regierung in der Gesundheitspolitik würden derzeit vom Deutschen Gewerkschaftsbund vorbereitet. Bsirske sagte weiter, für den 7. Mai sei eine vorbereitende Konferenz der Bezirksvorsitzenden einberufen. Die Politik der Bundesregierung bedeute eine Fortsetzung des Sozialabbaus, der aus der Zeit der Kohl-Regierung bekannt sei. Daher gelte es nun, den öffentlichen Druck zu erhöhen.

Die Auseinandersetzung mit der Regierungspolitik werde auch in den Betrieben geführt. Zudem werde eine Unterschriftensammlung für Reformen im Sozialsystem, aber gegen "blanken Sozialabbau" organisiert.

Die Erfolgsaussichten der Gewerkschaftsbemühungen schätzt Bsirske nicht besonders optimistisch ein. Er gehe nicht davon aus, dass sich Bundeskanzler Gerhard Schröder bei der Umsetzung seiner Agenda 2010 vom jetzt eingeschlagenen Weg abbringen lasse. Nach Bsirskes Einschätzung wird Schröder beim SPD- Sonderparteitag am 1. Juni eine Mehrheit erhalten, doch das Herz der meisten Grünen und Sozialdemokraten "schlägt nicht für diese Art Politik". Diese Politik stehe der FDP näher als der eigenen Parteibasis, so der Gewerkschaftschef.

__________________________________________________

Ich frage mich halt, wer denn in Deutschland zur Demonstration für
die 7-8 Millionen Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger aufruft ?

Oder gibt es keine Solidarität mehr ?

Freiwild

oft ohnmächtig vor Zorn über die ungenierte, wenig am Gemeinwohl orientierte
Politk der verschiedensten Zünfte, Bünde, Verbände und Lobbyisten



Antworten: