Re: themenfremd ? Wer kennt E.G.White ?
Geschrieben von Badland Warrior am 29. April 2003 22:12:34:
Als Antwort auf: themenfremd ? Wer kennt E.G.White ? geschrieben von Baldur am 29. April 2003 21:40:25:
Hi, Baldur!
Ellen G. White war ursprünglich Mitglied einer millenaristischen abspaltung der Baptisten, d. h., sie verkündigte das baldige Gericht Gottes. Sie war die Begründerin sozusagen der Adventisten, von "adveniat" "er kommt an". Die Adventisten haben gemeinsam mit den Baptisten, dass sie die Bekenntnistaufe ausüben, da sie erst die bewusste Bekehrung des einzelnen voraussetzen, damit dieser getauft werden kann. diese geschieht durch vollständiges Untertauchen in einem Bassin, Fluss, Bach oder was gerade da ist, um jemanden unterzutauchen. Sie ist nicht mit einer Namensgebungszeremonie verbunden und beruft sich auf "Wer glaubet und getauft wird, der wird errettet werden, wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden."
Die Adventisten aber unterscheiden sich durch die speziellen Auslegungen der Frau White und auch durch folgende Eigenheiten: Sie feiern den Gottesdienst am sonnabend, um den Sabbat zu heiligen. Die Sonntagsgottesdienste wurden im römischen Reich eingeführt, um den Die Solis, den Tag des Sonnengottes zu überdecken und um sich von den Juden abzugrenzen, das nur nebenbei. Es gibt auch andere christliche Gruppen, die als Sabbatäer oder Sabbatianer den Sonnabend anstatt des Sonntags nehmen.
Die Adventisten sind ferner extrem gesundheitsbewusst, und so gehört eine der größten Firmen für Reformkost, nämlich Grano Vita, zu den adventisten. sie bieten auch Raucherentwöhnungskurse und solche Sachen an. vor einigen Jahren sammelten adventisten in Hannover für ein Projekt, das nicht adventistisch war, sondern konfessionell ungebunden, und sich um missbrauchte Mädchen kümmerte.Die Adventisten sind meistens auch strikte Antialkoholiker, Nichtraucher und gar nicht selten Vegetarier. Einige von ihnen, wenn nicht alle, verdammen die Evolutionslelehre als Teufelswerk und betreiben Kreationismus.
Sie haben, ebenso wie andere Kirchen, ein starkes Schwarz-Weiß-Denken.
Eine Zeitlang wurden sie von anderen Freikirchen als Sekte ausgegrenzt, aber nach einigen Debatten über unklare theologische Aussagen sind sie inzwischen oft bei überkonfessionellen Projekten der sogenannten Evangelischen Allianz oder der Charismatiker zu finden, um auf Bekehrungstour zu gehen oder Geminschaftlichkeit zu pflegen. Sie sind insgesamt (verzeiht mir die Pointierung, falls es jemanden treffen sollte) die Reformkostfraktion im extrem bibelgläubigen Lager des Christentums.
Badland Warrior