N: US-Vorwürfe: Saddams French-Connection
Geschrieben von Hubert am 26. April 2003 12:39:09:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (oT) geschrieben von Mad Madman am 25. April 2003 22:54:02:
US-Vorwürfe: Saddams French-Connection
Seit Monaten herrscht schon Funkstille zwischen Paris und Washington. Jetzt liefert ein Medienbericht neues Futter für die "French Basher" in den USA, die gerne auf die Franzosen eindreschen: Frankreich soll Waffen an Saddam geliefert haben.
Raketen aus französischer Produktion
Informationen des amerikanischen Wochenmagazins "Newsweek" zufolge fand die dritte US-Infanteriedivision in zwei Militärdepots am internationalen Flughafen von Bagdad 51 "Roland-2"-Raketen aus französischer Produktion. Eine der Raketen soll die Aufschrift "05-11 KND 2002" tragen, was US-Militärs zufolge ein deutlicher Hinweis darauf sein soll, dass dieses Geschoss im vergangenen Jahr hergestellt wurde.US-Jet von "Roland" zerstört?
Außerdem seien die verkohlten Überreste eines "Roland-3"- Flugkörpers in unmittelbarer Umgebung der zwei Fundstellen sichergestellt worden. Nach Pentagon-Angaben soll Anfang des Monats ein "Roland"-Geschoss ein Flugzeug der US-Luftwaffe zerstört haben.Brandneue Funkgeräte
Darüber hinaus wollen die US-Militärs in Fahrzeugen der irakischen Armee brandneue Funkgeräte mit dem Aufdruck "Made in France" sowie Nachtsichtgeräte mit französischen Labels und der eingeprägten Zahl "2002" gefunden haben. Ein sichergestellter neuer Nissan-Pick-up, zuletzt gefahren von einem irakischen Offizier, stamme ebenfalls aus französischer Herstellung.Gitanes, Silberware und Unterwäsche
Dem Medienbericht zufolge hatte es dem gestürzten Diktator Saddam Hussein jedoch nicht nur französische Militärausrüstung angetan, sondern er hegte auch eine Vorliebe für französische Luxusgüter. So sollen amerikanische Truppen in Palästen des irakischen Ex-Despoten aus Frankreich importierte Silberware mit eingelassenem Logo der Baath-Partei und Pakete mit französischer Unterwäsche in die Hände gefallen sein. Zudem sei ein Palast mit Zigarettenkippen der Marken Gauloises und Gitanes übersät gewesen."Alte Ware"
Während Konservative in Washington laut "Newsweek" vor Wut über diese Funde schäumen und die "French Basher" im US-Fernsehen und im Internet zu Sanktionen gegen Frankreich und weiteren Protestaktionen gegen französische Güter aufrufen, verteidigt sich Paris damit, das strenge Embargo gegen den Irak stets eingehalten zu haben. Über die französische Botschaft in Washington lässt die Chirac-Administration ausrichten, dass es sich bei den "Roland-2" um alte Raketen handele, die der Hersteller schon seit Jahren nicht mehr produziere.