Re: N: Brisantes Zitat der WHO bezüglich SARS
Geschrieben von Madman am 25. April 2003 23:01:05:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (oT) geschrieben von Mad Madman am 25. April 2003 22:54:02:
Der Kampf gegen die Lungenkrankheit SARS in China wird offenbar noch mehrere Monate dauern oder gar nicht mehr zu gewinnen sein. Diese Ansicht vertritt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Peking stellte unterdessen mindestens 4.000 Menschen unter Quarantäne und isolierte eine zweite Klinik komplett.
Eine besondere Gefahr ist laut WHO die Ausbreitung der Viren in rückständigen ländlichen Gebieten. In Deutschland besteht dagegen nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) derzeit kein Grund, wegen SARS besonders besorgt zu sein.
"Ärzte, Gesundheitsämter und Fluglinien sind aufmerksam", sagte RKI-Präsident Reinhard Kurth am Freitag in Berlin. "Wir werden jedoch mit weiteren Einschleppungen der Krankheit nach Deutschland rechnen müssen." Eine Übertragung innerhalb Deutschlands hat die WHO noch nicht registriert. Alle sieben gemeldeten Patienten hatten sich im Ausland angesteckt. Wer mit verdächtigen Symptomen wie hohem Fieber und Atemwegsbeschwerden aus SARS-Regionen komme, werde in Deutschland isoliert und untersucht, sagte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) dem Kölner "Express" (Samstagsausgabe). "Dafür sorgen die Länder in Zusammenarbeit unter anderem mit den Fluggesellschaften." SARS sei nicht mit Aids vergleichbar.
[...]
Weltweit gab es nach Auskunft der WHO bis Freitagabend 4.649 Fälle mit 274 Toten. Die Steigerungen bei den registrierten SARS-Fällen in China führt Kurth auf die offenere Informationspolitik der chinesischen Behörden zurück. "Außerdem sind sie eine Quittung für das anfängliche Wegschauen." Toronto, Hongkong, Singapur und Taiwan scheinen laut Kurth die Epidemie dagegen unter Kontrolle zu bekommen.
Wolfgang Preiser, deutsches Mitglied eines WHO-Teams in China, fürchtet, dass Chinas ländliche Regionen nicht gegen eine Ausbreitung der Krankheit gewappnet sind. Dennoch hat die WHO die Hoffnung noch nicht aufgegeben, das Schwere Akute Atemwegssyndrom (SARS) komplett auszurotten. Preisers Kollege Daniel P. Chin unterstrich die Schlüsselrolle Chinas im Kampf gegen das Virus. "Wenn China die Krankheit nicht unter Kontrolle bringt, wird SARS zum Problem für die ganze Welt."
Virus in Toronto "ziemlich eingedämmt"
Trotz einer Reisewarnung der WHO hat Kanadas Ministerpräsident Jean Chretien die Stadt Toronto als sicher bezeichnet. Auf einer Pressekonferenz in Ottawa sagte Chretien, die Ausbreitung der lebensgefährlichen Krankheit in der größten Stadt des Landes sei anscheinend "ziemlich eingedämmt".
Der WHO warf Chretien vor, sie liege mit ihrer Reisewarnung für Toronto falsch. Die Zahl der Todesfälle durch SARS in Toronto erhöhte sich unterdessen um zwei auf 18. Aus Kreisen der Gesundheitsbehörden in Toronto verlautete allerdings, seit Montag habe es keine neuen SARS-Fälle mehr gegeben.
Die Krankheitswelle werde binnen 20 Tagen beendet sein, falls kein neuer Fall hinzukomme, hieß es weiter. Die Reisewarnung der WHO könne schon nächste Woche aufgehoben werden, falls neue Daten belegten, dass die Krankheit unter Kontrolle sei.
- Re: N: Brisantes Zitat der WHO bezüglich SARS Kalitsch 26.4.2003 14:47 (0)