Banken verkaufen ihre (faulen) Kredite als eine Art Wertpapier
Geschrieben von Johannes am 23. April 2003 17:01:10:
Als Antwort auf: Nachrichten (o.T.) geschrieben von Freiwild am 23. April 2003 10:55:30:
Hallo Forum,
es wurde schon länger in Gerüchten diskutiert und sowohl von den Banken als der Bundesregierung dementiert, aber nun doch bestätigt. Als Ergebnis des Krisengipfels (?) zwischen Bundeskanzler Schröder und führenden Banken kam nun heraus, unter Führung der KfW eine Art Auffanggesellschaft für notleidende Kredite zu bilden. Ich drücke das mal so aus, die Banken haben natürlich schönere Formulierungen:
> Die bereits vorab durchgesickerten Pläne der Banken sehen im Kern vor, Kre-
> dite in zweistelliger Milliardenhöhe aus den Portfolios der Banken auszuglie-
> dern und als Wertpapiere, so genannte asset backed securities (ABS), frei han-
> delbar zu machen. Dadurch wird Eigenkapital der Banken frei, das – zumindest
> theoretisch – wieder für neue Kredite an die konjunkturgeplagte Wirtschaft
> vergeben werden kann.Noch wird zwar das Gegenteil gesagt
> Da vor einer Transaktion immer ein Rating - also eine Prüfung der Bonität -
> steht und nur Kredite mit guten Risiken verkauft werden können, ist damit
> sicher gestellt, dass die Banken sich auf diesem Wege keiner faulen Kredite
> entledigen können.aber das ist in sich nicht schlüssig. Sicher wird es ein Rating geben, und so werden die Banken je nach Rating eben mehr oder weniger für ihre (notleidenden) Kredite bekommen.
Beste Kreditrisiken von regelmäßig zahlenden Kunden zu verkaufen, macht ja kaum Sinn. Kunden mit bester Bonität bekommen die günstigsten Konditionen, zahlen also wenig. Was soll da noch an Zinsertrag übrig bleiben für die, die solche Kredite quasi als Wertpapier aufkaufen wollen?
Umgekehrt macht es Sinn. Mittelmäßige bis schlechte Kreditkunden belasten die Bilanzen der Banken. Es müssen Rückstellungen gebildet werden, die wiederum die Möglichkeiten für weitere Kredite einschränken.
Dabei geht es meiner Ansicht nach aber nicht nur um die Unterscheidung von Kunden mit besserer oder schlechterer Bonität. Ein Kunde mit guter Bonität bekommt billige Kredite, die Bank hat kein Risiko. Am Kunden mit schlechter Bonität verdient die Bank mehr durch höhere Kreditzinsen, hat aber das Risiko (mit Rückstellungen, Abschreibungen, ...) zu tragen.
Die unterschiedlichen Gewinnmöglichkeiten/Risiken drücken sich aber bereits in den unterschiedlichen Konditionen aus. Wirklich interessant wird es für die Banken daher erst dann, ihre Kreditrisiken als eine Art Wertpapier zu verkaufen, wenn sich die Bonität eines Kunden schlechter entwickelt, als beim Kreditabschluß erwartet. Der also eigentlich zu gute Konditionen im Verhältnis zu seiner Bonität hat.
Hier bietet sich für die Bank die Lösung, noch relativ glimpflich davonzukommen ("Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende"), während sich für risikobereite Anleger gute Chancen eröffnen. Das Risiko trägt dann der neue Anleger, während die Bank für die (allmählich) notleidenden Kredite keine Rücklagen bilden muß.
So gut das jetzt klingt, mir fallen dabei 2 Punkte besonders auf:
1.) Die Tatsache, daß dies notwendig wird und dazu auch Krisengespräche auf höchster Ebene geführt wurden, zeigt, wie kritisch die Situation einiger Banken bzw. der Firmen ist, die dort Kredite haben. Es scheint der Versuch zu sein, einen Kollaps abzuwenden.
2.) Typische Anleger könnten Lebensversicherungen oder Wertpapierfonds sein. Dies bedeutet, daß im typischen Fall das verschlechterte Kreditrisiko der Banken aus den Mitteln unserer privaten Alters(zusatz)versorgung übernommen wird, wenn man es zu Enden denkt. Kann gutgehen, muß es aber nicht. Für die Banken scheint diese Lösung jedenfalls sehr wichtig zu sein.
Gruß
Johannes
- Echt tolle Anlage, wirklich! :-(( King Henry 24.4.2003 05:11 (1)
- Re: Echt tolle Anlage, wirklich! :-(( Optimist 24.4.2003 08:06 (0)
- Dickes Lob für diesen guten Bericht Danan 23.4.2003 17:56 (1)
- Re: Dickes Lob für diesen guten Bericht Madman 23.4.2003 19:56 (0)
- Re: Banken verkaufen ihre (faulen) Kredite als eine Art Wertpapier Winston Smith 23.4.2003 17:39 (0)
- Re: Banken verkaufen ihre (faulen) Kredite als eine Art Wertpapier Winston Smith 23.4.2003 17:33 (0)