@Dunkelelbin

Geschrieben von RaginHari am 23. April 2003 02:09:19:

Als Antwort auf: Re: Experten rätseln über Dürre in Deutschland (Glutjahr?) geschrieben von Dunkelelbin am 22. April 2003 23:03:33:

Hi Dunkelelbin,

leichter Widerspruch ;-)

warum listest Du denn die 'Lichterkette' revers auf ?

Nach der traditionellen Methodik folgt einem Sonnen- ein Mars-Jahr;
entsprechend der Reihe: Mond-Merkur-Venus-Sonne-Mars-Jupiter-Saturn.

Und nach diesem Kontext

- hatten wir mit dem letzten Venusjahr 2002
bereits einen sehr warmen und feuchten Sommer,

- während das von der Sonne geprägte Jahr 2003
heiß und trocken,

- und das marsische 2004 dann heiß und hitzig werden kann.

naja, nur mal so, btw ...

RaginHari


>Hi,
>nicht so erstaunlich, wie es auf den ersten Blick scheint. 2003 ist ein *Sonnenjahr* . Diese sind in der Regel sehr trocken aber nur mäßig warm. Im Gegensatz zum letzten Jahr, einem *Marsjahr*, welches durchweg heiß aber immer wieder unterbrochen wird von heftigen Regengüssen.
>Das Jahr 2004 wird ein *Venusjahr* sein; warm und sehr feucht.
>Aufgrund der Trockenheit habe ich mir heute *gg* ein sehr gutes Buch über Wetterprognosen und Wetterbeobachtungen anhand der Anzeichen in der Natur besorgt.
>Zu berichten ist demnach, dass es völlig der Regel entspricht, dass nach einem trockenen März ein fast dürrer April folgt ( und dies auch meist in den Sonnenjahren zutrifft).
>Dennoch ist wohl nicht mit einem *Glutjahr*, also einer extremen, langanhaltenden Hitzeperiode zu rechnen, die außerhalb der *Sonnenjahres*-Norm liegt.
>Das nächste *Marsjahr* werden wir 2009 erleben.
>Eine Auflistung der Planetenzuordnungen in Jahre und Wochentage:
>2003 Sonne - Sonntag
>2004 Venus - Freitag
>2005 Merkur- Mittwoch
>2006 Mond - Montag
>2007 Saturn- Samstag
>2008 Jupiter-Donnerstag
>2009 Mars - Dienstag
>2010 Sonne
>
>Zu bedenken ist weiterhin, dass der Jahresregent auch entscheidenden Einfluß auf alle Belange ( wirtschaftlich, politisch, im privaten Bereich, gesundheitlich )ausübt.
>
>Grüße
>Dunkelelbin
>
>



Antworten: