Re: @ Bouvier ...nochmals zu I 84
Geschrieben von BBouvier am 22. April 2003 15:53:16:
Als Antwort auf: @ Bouvier ...nochmals zu I 84 geschrieben von Apollo am 21. April 2003 23:51:53:
Lieber Apollo!Ah!- solche spekulativen Analysen mag ich!
1: Französisch ist da anders als Deutsch.
"Seine Frau" heisst auf frz.:"Sa femme"Wörtlich eigentlich IHRE(!) Frau.Was da rumfliegt, das ist entweder "Der" Sonne, oder ein
sonnenähnlicher Himmelskörper.
Müsste eigenlich sehr hell strahlen, im Idealfall selbst glühen, eben wie die Sonne.
WENN Merkur, dann der flüssige Kern oder durch Bahnänderung erst nahe an der Sonne vorbei, und dann erhitzt Richtung Erde.
Hochspekulativ!Möglicherweise ist das die Situation NACH den 3 Tagen, denn "ER"
war ja "lange in Finsternis verborgen"....Soviel dazu und meine Gedanken.
Herzlich, Dein
BB
>hallo Bouvier
>habe nochmals über diesen nosti-vers I 84 gebrütet :
>Lune obscurcie aux profondes tenebres,
>Son frere passe de couleur ferrugine:
>Le grand caché long temps sous les tenebres,
>Tiedera fer dans la playe sanguine.
>Der Mond verdunkelt sich in tiefste Finsternis.
>Sein Bruder zieht in rostiger Farbe vorbei.
>Der Große bleibt für lange Zeit hinter dem Dunkeln versteckt.
>In seiner blutenden Wunde hält er das Schwert.
>Deine Anmerkung :
>Achtung bei I/84 !!!
>"Der Bruder" des Mondes, das ist die Sonne, die verschattet ist!
>Auf französisch ist Sonne: "Der Sonne" und Mond weiblich.
>Wenn am Mond "DER" Bruder vorbeizieht, dann ist das kein 2. Mond,
>denn denn müsste es heissen, "die Schwester".
>
>Dieses > SON frere < bedeutet auch > IHR Bruder <, gemäss Langenscheidt.
>dann wäre der geschlechtlich - gramatikalische Bezug im französischen, zu dem " weiblichen Mond "wieder gegeben.( Auch von der Grösse und Oberflächenstruktur her ist eine gewisse " Verwandschaft " gegeben : Mond D = ca.3500 km , Merkur ca. 4870 km )
>Was mich weiter stutzig macht ist diese " rostige Farbe ".Und jetzt schau Dir mal das Bild vom Merkur an ..
>Und jetzt noch den hinweis von Chile - Klaus über den VORBEIZUG des Merkurs am 7.Mai dieses Jahres !
>>>Merkurtransit
>Am Mi., 7. Mai, CEP- 245395 findet von 7 - 13 Uhr MEZ beim Uhrturmschatten am Grazer Schlossberg ein Beobachtungs- und Teleskoptreffen wegen des dann stattfindenden Merkurdurchgangs statt. Der Profi-Astronom Dr. Bernhard Aringer, Wien/Kopenhagen, und sicherlich auch einige weitere Fernrohrbesitzer stehen mit Geräten zur Verfügung, um ohne Gefahr für die Augen das winzige MERKURscheibchen zu sehen, wenn es VOR DER SONNE DURCHWANDERT. Auch Tipps für richtiges Hantieren mit astronomischen Gräten sind dort zu erfahren.<<
>Kann ...muss natürlich nichts bedeuten.
>Frage ist auch WAS den Mond > verfinstern < könnte...
>gruss apollo