Re: Planet X gefunden? was ist das? - nicht, was es sein soll

Geschrieben von BBouvier am 20. April 2003 14:23:48:

Als Antwort auf: Re: Planet X gefunden? was ist das? - nicht, was es sein soll geschrieben von franz_liszt am 20. April 2003 01:45:42:


Lieber Franz!

Dankeschön für die Info!

Herzlich, Dein

BB

>Hallo Foris,
>studiere grad das von Kent verlinkte Forum. Gute Hinweise dort. Der beste bisher:
>*********
>Image is definately a fake. The poster gave no location, equipment or time for
> the image. It appears to be a 35mm film image taken at a different date than
> claimed. Orion is far too low on the horizon to get that dark a sky near the
> bottom of the image and still resolve stars down to the faint magnitude shown..
> Secondly. Orion isn´t situated in the sky as it appears on this image during
> April. The image was probably taken in early morning around Novenmber, to
> mid night in January, facing South. It wasn´t taken in April facing West.
> From the field of view, the image was taken with a 35mm film camera using a
> 50mm lens, probably mounted piggy back on a sidereal driven telescope.
> The red spot? Who knows. Probably a lens flare from a light off to the side of
> the camera. It certainly isn´t planet X, and it´s nowhere near the coordinates
> that ZetaTalk has provided. Several degrees away in fact.
>**********
>Sternkarten allein sind wohl nicht alles! Eigentlich sollte jedem klar sein - mir inbegriffen, ich Rindvieh! - dass das Bild NICHT mit einem Teleskop gemacht wurde. Treffende Bemerkung im Forum: "von der Falschen Seite durchs Teleskop geschaut?" Also Lüge. Zweitens ist die Aufnahmezeit gelogen.
>Die Farbe und Größe des Flecks ist mir bekannt als Reflexion an Linsen mit Mehrschichtvergütung. Lediglich die Richtung des "Schweifs" ist mir unverständlich (aber nicht unmöglich - normalerweise Astigmatismus in der Gegenrichtung). Zeigt der Schweif genau auf die Bildmitte, spricht das ebenfalls für einen Linsenfehler.
>So weit erstmal.
>Gruß franz_liszt



Antworten: