Re: die Zukunft gehört der Monarchie
Geschrieben von Salim am 20. April 2003 13:52:56:
Als Antwort auf: die Zukunft gehört der Monarchie geschrieben von Bern am 19. April 2003 15:27:24:
ebenfalls Hallo,
weniger persönlich perspektivistisch gefärbt, sondern auf die Sache bezogen, kann man sagen, daß auf "demokratischem" Wege, das ist durch Abstimmungen, gar nicht das geschehen kann, was man "eine Entscheidung treffen" nennt. Wirklich entscheiden kann immer nur ein einziger, und zwar der, von dem gilt, daß, wenn er sagt, es soll so geschehen, dann auch so geschieht. Weil aber auf "demokratischem" Weg, näher betrachtet, also gar nicht wirklich entschieden wird, trägt in solchen Verfassungen auch niemand Verantwortung. Im Grau des Graues der parlamentarischen Ausschüsse ist man nicht nur des Guten nicht, sondern nicht einmal des Bösen fähig, da man zu gar nichts fähig ist. Man setze sich mit mehreren Leuten in ein Auto und stimme an jeder Kreuzung ab, wie man fahren soll, dann versteht man jene zu nichts fähige Regierungsform.
Platon hatte gesagt, Demokratie sei die beste der schlechten Verfassungen. Ich glaube, nachweisen zu können, daß sie in Wahr heit nicht die beste der schlechten, sondern nurmehr die am besten schlechte, die am raffiniertesten schlechte, der Verfassungen ist.
Der Prophet, der Friede auf ihm , hat gesagt: "Nach mir kommen die Khalifen, dann die Könige, dann die Tyrrannen und dann das Große Durcheinander." Ich glaube, daß mit letzterem die Dämonkratie gemeint sein muß.
Gruß,
Salim
>hallo,
>könnt man so stehen lassen,
>wenn mir nicht die Mehrheit
>der Träumer mißfielen.
>Abt: Spätzle royale.
>bernd
>-----------------------
>>Die Zukunft gehört den Monarchien, wenn erst die letzten Reste der menschlichen Selbstbefreiung, d.h. der Rebellion gegen die göttliche Ordnung, überwunden sind!