News zu Prophs! nächster Virus?

Geschrieben von franz_liszt am 19. April 2003 16:48:18:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von franz_liszt am 19. April 2003 10:34:09:

Hallo Foris,

eine Meldung, die mich an das Zurückschlagen der Natur denken lässt. Wobei ich offenlassen möchte, wessen Werk der SARS-Virus in Wirklichkeit ist.

Noch kurz zu SARS:
- einerseits gibt es News, die besagen, dass sich der Virus von Infektion zu Infektion abschwächt, wir ihn also mit etwas gutem Willen überleben können
- andererseits gibt es News, die besagen, dass der Virus aufgrund seiner merkwürdigen Zusammensetzung bleibende Schäden am Nervensystem hinterlässt, ein Ausheilen der Infektion also nicht möglich ist. Na ja, das kann ja auch noch werden, wenn was dran ist.

Gruß franz_liszt

************

Samstag 19. April 2003, 16:14 Uhr
Tierarzt möglicherweise an Geflügelpest gestorben

Amsterdam (Reuters) - Ein niederländischer Tierarzt ist nach Angaben des
Gesundheitsministeriums an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben,
nachdem er sich offenbar mit dem Virus der Geflügelpest infiziert hatte.

Es sei bisher unklar, ob der Virus eine Mutation ähnlich der, durch die der Virus der
Lungenkrankheit SARS entstanden sei, durchlaufen habe, erklärte das Ministerium
am Samstag. "Weil der Virus der Geflügelpest in den Lungen entdeckt worden ist
und es keine andere mögliche Erklärung für das klinische Bild gibt, besteht der
starke Verdacht, dass der
Mann an den Folgen des
Geflügelpest-Virus' gestorben
ist", hieß es in der Erklärung.

Der 57-jährige Tierarzt war
am Donnerstag in der Stadt
Den Bosch im Süden der
Niederlande gestorben.
Nachdem er zwei Tage lang
auf einem Hof gearbeitet
hatte, auf dem sich das
Geflügelpest-Virus
ausgebreitet hatte, war er
krank geworden. Zwar hatten
sich bislang schon einige
Landarbeiter mit der
Geflügelpest angesteckt,
doch traten dabei lediglich kleinere Augeninfektionen auf, die leicht zu behandeln
waren.

Seit der vergangenen Woche kontrollieren die niederländischen Behörden auch den
Transport von Schweinen. Nachdem das Geflügelpest-Virus bei einigen Tieren
gefunden wurde, befürchten sie die Entstehung einer ähnlich verheerenden
Krankheit wie die Lungenkrankheit SARS.

Weltweit sind an den folgen von SARS bisher 172 Menschen gestorben, fast 3500 haben sich infiziert. Man nimmt an,
dass der Krankheitserreger in der südchinesischen Provinz Guangdong, wo Menschen und Tiere sehr eng beieinander
leben, durch eine Vermischung von menschlichen und Vogelviren entstanden sein könnte.

Die niederländischen Behörden haben seit dem Ausbruch der Geflügelpest rund 15 Millionen Tiere des
Gesamtbestandes im Land von 100 Millionen getötet. Die Niederlande sind der größte Geflügelexporteur der
Europäischen Union (EU).



Antworten: