Re: Planet X gefunden? was ist das??

Geschrieben von katzenhai2 am 19. April 2003 04:36:12:

Als Antwort auf: Planet X gefunden? was ist das?? geschrieben von franz_liszt am 18. April 2003 15:24:43:

Hallo.

Also ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und mit meinem professionellen Astronomieprogramm (Starry Night Pro v4.0) nachgeschaut, an welcher Stelle sich dieser ominöse Fleck befindet und ob sich dort evtl. irgendeine Galaxie herumtreibt. Ich kann diesem Nibiru-Wahn nichts abgewinnen, aber da ich das Prog noch nicht so lange hab ergab sich hier eine gute Gelegenheit es mal ausgiebiger auszuprobieren.
Ich habe die Stelle, an der sich dieser Fleck befinden soll, nach einigen langen Minuten emsigen rumsuchens gefunden (im Astronomieprogramm, nicht am Himmel ;-)). Dort befindet sich nach meinem Astronomieprogramm gar nichts.
Es kann sich aber auch um eine Supernova handeln, die gerade aktuell ist und nicht in meinem Programm auftaucht. Ansonsten werden aktuelle Daten von Asteroiden, Kometen und Satellitendaten regelmäßig in dem Programm per Internet aktualisiert. Letzte Aktualisierung war heute beim Starten des Programms.

Ich bezweifle aber, daß das rötliche Objekt auf dem Foto ohne längere Belichtungszeit und somit nur mit bloßem Auge überhaupt erkennbar ist. Denn dieses Objekt ist schon auf dem Foto sowas von dunkel, obwohl es farblich sehr deutlich zu erkennen ist, daß mit bloßem Auge oder mit Fernglas dieses Objekt wohl nicht zu erkennen sein wird. Man kann nämlich keinerlei Farben am Himmel in Objekten erkennen, da unser Auge viel zu lichtschwach ist. Dieses Objekt ist ja selbst schon auf dem Foto viel zu lichtschwach (dabei aber seltsamerweise extrem Farbstark), so daß ich definitiv davon ausgehe, daß es nur per Fotographie sichtbar gemacht werden kann (nach dem Bild zu urteilen tippe ich auf eine Belichtungszeit von ca. 30 Minuten).

Ich habe mal Screenshots gemacht damit jeder sehen kann, wo sich das Objekt befinden "sollte". Die Datumsangaben auf dem anderen Bild von Cyberorbits stimmen ohnehin nicht mit der Position dieses rötlichen Objektes überein. Das rötliche Objekt würde sich demnach schon viel weiter unterhalb des Datums "15. May" befinden.


Hier die Screenshots
--------------------
Auf dem ersten Bild kann man die Hauptsterne erkennen, wie sie auch auf dem invertierten Bild
http://www.millennium-gruppe.de/pawforum/ORIO17IN.JPG
zu erkennen sind (der Winkel stimmt nicht ganz mit dem Bild überein, ist also leicht verdreht, aber dreht einfach mal Euren Kopf ein wenig in Richtung Uhrzeigersinn. Findet am besten selber raus, wo was liegt, sollte nicht schwer erkennbar sein. Das Größenverhältnis stimmt auch nicht ganz, der Auschnitt auf meinem Screenshot ist etwas größer, so daß die Abstände leicht größer sind):
http://karsten.149082.vserver.de/sky1.jpg


Auf dem zweiten Bild habe ich den besagten Ausschnitt nochmal vergrößert und die vier Sterne, die auf dem Negativbild links-oben über dem Ausschnitt erkennbar sind, extra markiert und eine Verbindungslinie gezogen. Sollte eigentlich (hoffe ich) erkennbar sein, worum es dort geht.
Die Bezeichnungen für die ganz dunklen, aber auf dem Negativbild noch zu erkennenden Sterne (eine kleine Dreiecksformation) innerhalb des Ausschnittes, die sich kurz über dem rötlichen Objekt befinden, habe ich auch noch in meinem Screenshot beigefügt und auch dort eine kleine Verbindungslinie gezogen.
Auch dieses Bild ist leicht verdreht, aber nur um wenige Grad. Man muß seinen Kopf leicht drehen um es zu verstehen:
http://karsten.149082.vserver.de/sky2.jpg

Jedenfalls eines kann schonmal definitiv gesagt werden:
Um einen Planeten handelt sich jedenfalls nicht, dafür ist er erstens zu groß und für diese Größe zu verschwommen. Wäre er näher, wäre er nicht so dunkel sondern würde von der Sonne bestrahlt werden und wäre er noch soweit weg, daß er noch so extrem dunkel wäre, müßte er größer als unsere Sonne sein! Demnach muß sich das Objekt in zig Millionen Lichtjahren Entfernung oder noch weiter weg befinden.
Nur schon komisch oder auch schade, daß es in meinem Programm nicht drin auftaucht.
Was auch erkennbar ist, daß sich das Objekt scheinbar "hinter" einigen Sternen zu befinden scheint. Wenn man das Bild von Negativ wieder auf "normal" umstellt sieht man das sehr deutlich. Es scheint sich also um ein galaktisches Objekt außerhalb unserer Galaxie zu handeln. Außerdem scheint das Objekt auch eine Art 'Schweif' zu besitzen, wie man bei genauerem hinsehen leicht erkennen kann.

Hier noch das Negativbild wieder umgekehrt:
http://karsten.149082.vserver.de/sky3.jpg


Außerdem schaut mal auf die Homepage von dem Foto:
http://www.geocities.com/therealplanetx2003/
Da steht nun folgendes:

------
4/18/03


I can't help those who do not wish to believe. I think Nancy has been misguided by the government debunkers. I can say from my heart that this was a REAL image. Unfortuantely, it seems that no one wants to think that it may be real, so I have taken it down. To those who saw it in time, I wish you good luck. This will be my last communication.

BE IT KNOWN, THAT I DO NOT GIVE THE PERMISSION TO POST THIS IMAGE ELSEWHERE! IF YOU HAVE HOSTED THIS IMAGE ON YOUR SITE, PLEASE REMOVE IT IMMEDIATLEY!!! I SAY THIS BECAUSE ONLY OF THE GREAT FEAR I HAVE OF THE "AGENTS" COMING AFTER ANYONE ELSE WHO IS HOSTING THE IMAGE.
-----------------------------529216125064543 Content-Disposition: form-data; name="userfile"; filename=""


------

Tja, hat sich wohl schon erledigt. *lol*
Da scheint er selber wohl gemerkt zu haben, daß ihn jemand reingelegt hat.


Gruß

Karsten



Antworten: