Infos zu Syrien ..

Geschrieben von Apollo am 14. April 2003 17:36:12:

aus aktuellem Anlass :

>>Montag 14. April 2003, 16:55 Uhr
Hintergrund: Der Wüstenstaat Syrien

Hamburg (dpa) - Syrien hat etwas über 17 Millionen Einwohner, die zu 90 Prozent Araber sind. In dem Nahost-Land, das mit 185 000 Quadratkilometern etwa halb so groß wie Deutschland ist, leben als Minderheit vor allem noch Kurden und Armenier. Neun von zehn Syrern sind Muslime, die anderen überwiegend Christen. Sie leben vornehmlich vom Erdöl, von der Landwirtschaft mit Viehzucht, von Baumwolle und Getreide.

Außerdem gibt es einige wichtige Industriebetriebe, die seinerzeit von Ostblockländern aufgebaut wurde. Erdöl ist das bedeutendste Exportgut, das Land aber keine OPEC-Mitglied. Für Deutschland ist Syrien der fünftgrößte Lieferant mit 7,2 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr.

Die Hauptstadt ist Damaskus mit zwei Millionen Einwohnern. Diese Metropole, die zu den ältesten Städten der Welt gehört, hat heute exquisite Läden wie im Westen. Für die Masse der Syrer ist ihr Angebot allerdings unerschwinglich. Bis zu 25 Prozent von ihnen leben in Armut. In dem hauptsächlich von Wüste und Wüstensteppe geprägtem Land reichen die Niederschläge nur in den westlichen Gebirgszügen für Baumwuchs aus.

Das Land mit den Nachbarn Israel, Irak, Libanon, Jordanien und Türkei ist seit 1973 eine Präsidialrepublik und wird - wie bis vor kurzem auch der Irak - von der Baath-Partei kontrolliert. Diese jeweiligen Parteien waren aber seit langem zerstritten. Staatschef ist der 37-jährige Baschar el Assad. Er hat vor knapp drei Jahren die Nachfolge seines Vaters Hafis el Assad angetreten, der das Land seit 1971 bis zu seinem Tod im Jahr 2000 autoritär regiert hatte. Die Assad-Familie gehört der religiösen Minderheit der alawitischen Muslime an.

Die Amtsantritte von Baschar el Assad und des Ministerpräsidenten Mohammed Mustafa Miro hatten in den vergangenen Jahren Hoffnungen auf Demokratisierung und umfassende Reformen gegen Korruption und Bürokratie geweckt. Dies wurde bislang jedoch vor allem von den alten Machteliten weitgehend blockiert.

Die Außenpolitik wird vom jahrzehntelangen Konflikt mit Israel geprägt, das 1967 die Golanhöhen im Süden des Landes besetzt hat. Syriens Militäretat verschlingt fast ein Fünftel der Staatseinnahmen. Kriege und Besetzung ziehen sich als roter Faden durch fast vier Jahrtausende syrischer Geschichte. Nach griechischer und römischer Eroberung kämpften Araber, Kreuzritter und Mongolen um das Land am Mittelmeer. Vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Syrien zum Osmanischen Reich. Dann übernahmen die Franzosen als Mandatsmacht die Kontrolle. 1946 wurde Syrien unabhängig.<<
Q : YahooNews

gruss apollo




Antworten: