Re: Atomuhr in den letzten 40 Jahren um 12 Stunden ! wird das die Apakolypse ?

Geschrieben von Apollo am 13. April 2003 17:07:22:

Als Antwort auf: Atomuhr in den letzten 40 Jahren um 12 Stunden ! wird das die Apakolypse ? geschrieben von Jan2002 am 13. April 2003 16:44:40:

hallo Jan

wie wäre es mit Nennung der Quelle ?

Auf der Webseite von atomzeit.de findet sich folgendes :

>>Seit 1967 beruht die gesetzliche Zeit auf der Definition der Atomsekunde. Diese Atomsekunde wird wie oben beschrieben von sehr genauen Cäsium-Atomuhren realisiert.

Die Schwankungen der Erdrotation werden durch sog. "Schaltsekunden" aufgefangen, damit die Definition eines Tages mit 24 Stunden und eines Jahres mit 365 Tagen nicht voneinander abweichen. Ist die Erdrotation gebremst, so kann es innerhalb eines Jahres zu einer Schaltsekunde kommen. Dreht sie sich hingegen sehr schnell, so muß man erst alle 1,5 bis 2 Jahre eine Schaltsekunde einfügen.<<

wenn man das jetzt umrechnet ( 1967 - 2002 ), dann kommt man ..
im abgebremsten fall auf : 35 x 1 Schaltsek. = 35 Sek. Abweichung auf 35 Jahre.
in beschleunigten fall auf : 35 x 1.5 bzw. 2 Schaltsek. = 52.5 Sek bis 70 Sek.Abw. auf 35 J.

von 12 STUNDEN also weit entfernt ...

gruss apollo



Antworten: