N: EU-Erweiterung - Problemfall Polen

Geschrieben von Freiwild am 13. April 2003 15:34:44:

Als Antwort auf: N: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von Scorp am 13. April 2003 02:49:38:

Polen will weder Knappe der Amerikaner sein noch Büttel der "Euro-Eunuchen" Deutschland und Frankreich. In militärischen Dingen hat sich das Land aber entschieden und setzt auf die Vereinigten Staaten

von Adam Krzemiñski

Zwei Monate vor dem Referendum, das über den EU-Beitritt Polens entscheiden soll, ist das Land wie gelähmt. Der Volksentscheid findet im schlimmsten Moment statt, auch wenn 73 Prozent derjenigen Polen, die an ihm teilnehmen wollen (das heißt 54 Prozent), dafür und nur 19 Prozent dagegen stimmen wollen. Ein Boykott der Antieuropäer würde allerdings reichen, das Referendum ungültig zu machen, so dass diese schicksalhafte Entscheidung dann vom Votum der zerstrittenen und verunsicherten Abgeordneten und Senatoren abhinge.

..........

umfangreiche Beschreibung der Suche Polens nach seinem Weg in der EU.
Polen will offensichtlich keine weitere Integration im Sinne des
"alten Europas" ( D, F, B ..)

Polen setzt voll auf die USA

Im deutsch-französisch-polnischen "Weimarer Dreieck" knirscht es :

Rivalität zwischen Frankreich und Polen bei EU-Thema Landwirtschaft.
Polen konnte seine "Hausaufgaben" (Reform Landwirtschaft) nicht machen.
Frankreich ist enttäuscht (sauer) wegen der Bestellung amerikanischer
Flugzeuge durch Polen
(" ... Kredit/Zuschuß von EU ... aber Bestellung in USA..")

Ich empfehle die vollständige Lektüre des Artikels!
Ich bin überzeugt, Polen (und auch die Tschechei) muß im Sinne der Prophs
intensiv beobachtet werden.
Wie können die Russen sonst so schnell und überraschend an Deutschlands
Grenzen auftauchen.

Ein denkbares Szenario :
- Europa hat noch keine eigene Satelitenüberwachung

- Polen, Slowakei und die Tschechei werden von 'gewendeten' Altkommunisten
regiert. Die Bevölkerung wendet sich teilweise enttäuscht von Europa ab,
da das Füllhorn (Zuschüsse, ...) keine schnelle Verbesserung der
Lebensverhältnisse erwarten läßt. Nostalgische Rückblicke
auf die Zeit der kommunsitischen Herrschaft ("...alle hatten Arbeit...")
bereiten das Klima für den großen Verrat am Kerneuropa vor.
("Laßt uns diskret zur Seite treten ... mit Rußland gehen, heißt siegreich
marschieren...")
- Russland, Ukraine und Weißrußland arbeiten in Sachen Verteidigung zusammen.
Wieviel Soldaten haben den an den letzten gemeinsamen Manövern teilgenommen?

Puh - ich denke Europa überschätzt seine Fähigkeiten zur Integration
der osteuropäischen Beitrittskandidaten.
Wer soll das alles bezahlen ? Wir haben doch immer noch ein falsch
konstruiertes Finanzsystem.

( Crash durch Zinseszins...)

http://www.geldcrash.de/Neueinsteiger/neueinsteiger.html


Freiwild
Abt. "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!"




Antworten: