Und damit Ihr mal aufwacht:
Geschrieben von Maria am 11. April 2003 15:31:58:
Als Antwort auf: Die Illus betreiben selektive Wahrnehmung (o.T.) geschrieben von Maria am 11. April 2003 15:30:05:
Freitag 11. April 2003, 13:16 Uhr
SARS: Webcams erzwingen Hausquarantäne
Singapur (pte) - Singapur zählt die vierthöchste Zahl an SARS-Infektionen. Die Zahl der unter Hausquarantäne gestellten Personen hat sich auf 490 verdoppelt. Um die Quarantäne-Anweisungen zu verschärfen, greift die Regierung nun zu drastischen Maßnahmen. Der Netzwerkausrüster Cisco wird im Eigenheim jeder Verdachtsperson eine Webcam installieren. Betroffene Personen werden im Verlauf de Tages angerufen, um die Webcam einzuschalten und sich vor der Kamera zu präsentieren. Wer die Quarantäne-Regel bricht, wird schriftlich verwarnt und erhält einen elektronischen Anhänger für das Handgelenk. Dieses steht mit der zuständigen Telefonleitung in Verbindung. Verlässt die SARS-Verdachtsperson das Haus erneut, werden die Behörden informiert, heißt es in einer Aussendung des Gesundheitsministerium in Singapur http://www.gov.sg/moh .Die Maßnahmen folgen Vorfällen, bei denen sich SARS-Verdachtspersonen über die Hausquarantäne-Anweisungen hinweggesetzt haben, heißt es in der Begründung. In einem Fall habe eine möglicherweise SARS-infizierte Frau das Haus für einen Arztbesuch verlassen und habe nicht bekannt gegeben, dass sie unter Quarantäne steht. Nachdem sich die Symptome nicht besserten, brach auch ein Verwandter die Qurantäne-Anweisung und brachte sie mit dem Privatauto in ein selbst gewähltes Krankenhaus und verzichtete auf einen eigens für diese Zwecke zur Verfügung stehenden Ambulanzdienst in ein bestimmtes Krankenhaus. Das Ministerium bezeichnet diesen Vorfall als unverantwortlich. Es stelle nicht nur für die Öffentlichkeit ein Risiko dar. Es könnte auch andere Krankenhäuser mit SARS kontaminieren.Bislang haben seit dem 24. März neun Personen die Hausquarantäne-Bestimmungen gebrochen. Dies trotz der Androhung von Strafen bis zu 5.600 Dollar. Bislang sind in Singapur neun Personen an der Lungenkrankheit gestorben. In China haben sich seit November 2002 mehr als 2.800 Personen infiziert, weltweit sind über 100 Personen gestorben.
http://de.news.yahoo.com/030411/295/3e6mr.html