Worin hat Guerrero recht ?
Geschrieben von franke43 am 04. April 2003 16:11:39:
Als Antwort auf: Re: Du hast recht geschrieben von XI am 04. April 2003 15:50:26:
Hallo XI
Ist es plötzlich Hetze, wenn man einen völkerrechts-
widrigen Angriffskrieg des Landes A gegen das Land B
als völkerrechtswidrigen Krieg des Landes A gegen das
Land B bezeichnet ?Gut, etliche hier (auch ich) haben den USA unlautere
Motive für diesen Krieg unterstellt. Immer wieder
haben wir in den Medien aus offiziellen Äusserungen
von Vertretern der amerikanischen Regierung oder
des amerikanischen Militärs hören müssen, die genau
diese Unterstellungen (Stichwort Ölkrieg) zu bestätigen
scheinen. Beweise sind das noch nicht, nur Hinweise.Aber völkerrechtswidrig bleibt völkerrechtswidrig,
und wer einen völkerrechtswidrigen Krieg beginnt
oder sich auf Seiten des Angreifers daran beteiligt,
macht sich der Kriegsverbrechen schuldig. Alle Schäden
durch Kampfhandlungen, die dann dem völkerrechtswidrig
Angegriffenen zugefügt werden -egal ob an Menschen oder
"nur" an Material, egal ob an Zivilisten oder an
Militär - sind dann das Resultat von Kriegsverbrechen.
Daran ändert auch nichts, ob der Angreifer oder der
Verteidiger aus dem Kampfgeschehen erfolgreich
hervorgeht (wer den "Endsieg" erringt).Es ist also keine antiamerikanische Propaganda, wenn
man feststellt, dass die amerikanische Regierung
sowie Teile der Militärführung vor ein Tribunal zu
stellen sind, welches festzustellen hat, inwieweit
diese politischen und militärischen Akteure sich
einer oder mehrerer Verletzungen des Völkerrechts
schuldig gemacht haben. Hinterher nach eventuell
festgestellter Schuld und Schuldfähigkeit ist
entsprechend zu judizieren, genau wie in Nürnberg
oder in Den Haag.Für Weitblicker:
"Land skall med lag byggas"
Für die anderen:
Recht muss Recht bleiben
Gruss
Franke
- Re: Ich meinte ... XI 04.4.2003 16:18 (0)