Impakte kleiner Asteroiden ins Meer weniger schlimm als bisher vermutet

Geschrieben von KLL am 02. April 2003 21:41:16:

Der Planetologe H. Jay Melosh von der Univesität von Arizona hielt am 17. 3. 2003 in Leage City, Texas, einen Vortrag zum Thema "Impact-Generated Tsunamis: an Over-Rated Hazard".

Die NASA finanziert derzeit die drei unterschiedlichen Programme NEAT, LINEAR und UA Spacewatch, deren gemeinsames Ziel die Entdeckung aller möglicherweise gefährlichen Asteroiden größer gleich 1 km ist. Man schätzt, dass mittlerweile 50% bekannt sind, 100% (der periodischen Objekte) sollen bis 2010 entdeckt sein.

1993 wurde bei einem Asteroidenkongress in Tucson die diskutiert, ob auch kleine Asteroiden (Größenordnung einige 100 m) bei einem Impakt im Meer 1000 m hohe Tsunamis auslösen können.

Melosh meint nun, dass solche Asteroiden KEINE großen Tsuanmis auslösen können.

Tatsächlich gibt es in den Niederlanden keine historischen Hinweise auf gewaltige, sich weit ins Landesinnere erstreckende Tsunamis, wie sie statistisch alle 250 Jahre vorkommen müssten. Melosh untersuchte im Rheindelta geologische Schichten, die 10.000 Jahre zurückreichen und entdeckte nur einen Hinweis auf eine Flutwelle vor 7.000 Jahren, die auf einen geologischen Vorgang in Skandinavien und nicht auf einen Impakt zurückzugehen scheint.

Eine kürzlich frei gegebene US Naval Research Studie aus dem Jahr 1968, die Auswirkungen von Nuklearbomben und Impakten untersuchte, zeigt, dass in beiden Fällen die Wellen relativ klein die Küsten erreichen. Versuche mit 10.000 Pfund TNT im Mono-Lake, Kalifornien, bestätigten das.

Dass es dabei zu erstaunlich kleinen Schäden im Landesinneren kommt, ist als Van-Dorn-Effekt bekannt, nach dem Autor des "Handbook of Explosion-Generated Water Waves".

Kommentar KLL:
Wenn wir an die Seheraussagen über enorme Zerstörungen an der Nordsee durch Flutwellen denken, ergibt sich daraus der Schluss, dass es sich entweder um Nuklearwaffen zumindest im Megatonnen-Bereich oder um einen wirklich großen Impaktor handeln muss.




Antworten: