Klarstellung?

Geschrieben von ARX am 02. April 2003 12:36:37:

Als Antwort auf: Re: Klarstellung zur EAN Code bzw. Barcode geschrieben von XI am 02. April 2003 10:19:23:

Hallo!

Ich weiß nicht so recht was ich jetzt davon halten soll was du da geschrieben hast. Versucht hier jemand absichtlich zu desinformieren oder ist es nur Unwissenheit?



>Hallo!
>Haben wir - wie Frank bereits erwähnt - vor Jahren besprochen (weiss aber nicht, ob es in diesem Archiv zu finden ist, oder im Vorgängerforum - wir ziehen ja beinahe jährlich um).
>Die Zahl 6 - 6 - 6 ist eine Mißinterpretation. Es sind nicht wirklich 3x die 6. Einer der Linien, die eines der 6 ergeben, wurde mißverständlicherweise dazu gezogen und ergab deswegen fälschlicherweise die Zahl 6. Das stimmt aber nicht, diese berüchtigte Linie gehört aber zum ächsten Element.
>Darüber gibt's sogar eine wissenschaftliche Ausarbeitung im Netz zu finden. Dieses Thema gehört endlich für allemal in die Rubrik "Wissen entlarvt Hokuspokus".

Na, das muss ja eine aeusserst serioese wissenschaftliche Abhandlung sein.

Eigentlich ist es mir egal was jemand glaubt, das letzte was ich moechte ist missionieren. Du hast jedoch deine Meinung mit markantem Ton als gesicherte Erkenntnis dargestellt, was sie aber auf keinen Fall sein kann. Mit der folgenden kleinen Einfuehrung in den EAN (European Article Numbering) ist jeder Informationssuchende in der Lage sich selbst ein Bild zu machen und ist nicht auf dubiose "wissenschaftliche Ausarbeitungen" angewiesen.

Der EAN-COde wird in Europa zu Kennzeichnung von Lebensmitteln und Konsumguetern verwendet und entspricht in etwa dem amerikanischem UPC.
EAN ist ein rein numerischer Code mit 8 oder 13 Stellen.

Symbolaufbau EAN 8-stellig:
Der Symbolaufbau des 8-stelligen EAN-Codes erfolgt nach einem festen Schema.Von rechts nach links setzt sich der Code folgendermassen zusammen:

- 1 Randzeichen
- 4 Zeichen mit gerader Parität aus Zeichensatz C (rechte Symbolhälfte)
- 1 Trennzeichen
- 4 Zeichen mit ungerader Parität aus Zeichensatz A (linke Symbolhälfte)
- 1 Randzeichen

Die einzelnen Zahlen werden bei diesem Code durch je 2 Striche dargestellt deren Abstand und Breite variert.

Die Randzeichen und das Trennzeichen sind etwas laenger, das gibt diesem Barcode sein typisches Aussehen. Die Randzeichen dienen nur zur Identifikation des Codes (dies war am Anfang des "Barcodezeitalters" zur Lesesicherheit noetig)und tragen sonst keine Information, entsprechen aber (2 duenne Linien mit geringem Abstand) der Zahl 6.

Wenn man jetzt nur diese drei laengeren Zeichen lesen wuerde dann erhaelt man natuerlich dreimal die Zahl 6.

Andere Barcodes (2/5 Interl., Code 39, Code 128, Pharmacode) sind anders aufgebaut, das vorhergehende bezieht sich nur auf EAN8 und zum Teil auf EAN13.


Diese Dinge sind Fact, sind in diversen Normen spezifiziert und kann von jedermannfrau ueberprueft werden.
Es ist mir unverstaendlich warum da jemand etwas anderes behauptet und es sogar "wissenschaftlich" zu untemauern versucht.





Antworten: