N: Russland will Ausländer für Streitkräfte anwerben

Geschrieben von IT Oma am 02. April 2003 12:00:21:

Als Antwort auf: N: russischer Lagebericht Irak 31.03.03 (leider nur in englisch) geschrieben von Fred Feuerstein am 02. April 2003 00:19:37:

Irlmaier: "Chinesen, die aber keine sind"...
Gruß
ITOma


Russland will Ausländer für Streitkräfte anwerben

Utl: Soldaten erhalten im Gegenzug Staatsbürgerschaft

Moskau (AP) Russland will zukünftig Freiwillige aus den
ehemaligen Sowjetrepubliken für seine Streitkräfte anwerben.
Verteidigungsminister Sergej Iwanow sagte der Zeitung »Komsomolskaja
Prawda« vom Mittwoch, die Streitkräfte sollten nicht mehr von
Wehrdienstleistenden abhängig sein. Die Freiwilligen sollen nach
drei Jahren Wehrdienst die russische Staatsbürgerschaft erhalten.
»Sie werden motiviert, besseren Dienst als ein russischer Bürger
zu leisten«, sagte Iwanow. Ein Fehlverhalten soll zu einem
Ausschluss aus den Streitkräften führen. Der Geburtenrückgang in
Russland mache es für die Behörden immer schwieriger, ausreichend
Wehrpflichtige zu rekrutieren, erklärte Iwanow. Das
Verteidigungsministerium plant, zwischen 2004 und 2007 rund 170.000
Freiwillige zu rekrutieren. Iwanow schätzte die Kosten für diesen
Zeitraum auf rund 100 Milliarden Rubel (2,9 Milliarden Euro).
Angesichts der Angst vor dem Krieg in Tschetschenien und der
schlechten Lebensbedingungen in den Kasernen bemühen sich immer mehr
junge Männer, ihrem Wehrdienst zu entgehen. Dazu schreiben sie sich
an einer Universität ein oder zahlen Bestechungsgelder. Nach dem
Gesetz müssen alle russischen Männer zwischen 18 und 27 Jahren zwei
Jahre Wehrdienst leisten.
Ende
AP/187/nb/kd


021114 apr 03



Antworten: