...nicht die ganze Schrift

Geschrieben von Backbencher am 01. April 2003 22:32:44:

Als Antwort auf: Diese Warnung bezieht sich "nur" auf das Buch Offb., nicht die ganze Schrift (o.T.) geschrieben von Andrei am 01. April 2003 18:17:13:

Die ganze Schrift oder 'die' Bibel gibt es gar nicht - Sie ist eigentlich kein Buch sondern eine Bücherei, eine Liebhaber-Sammlung von vielen Büchern verschiedenster Autoren.

Im jüdischen Gebrauch sind es immer noch verschiedene Rollen. Bei vielen ist auch unklar, welche Bücher oder Rollen noch in die Bücherei gehören und welche nicht und ob man noch weitere Bücher ankaufen soll oder ob man nur bei den uralten Büchern bleiben soll oder auch revolutionäre neuere Werke aus dem ersten Jahrhundert nach Christus aufnehmen soll.

Manche schleichen sich durch die Hintertür in die Bücherregale der göttlichen Büchereien, indem sie gleich ihre Erläuterungen und Kommentare ebenfalls zwischen die Deckel pressen. Andere meinen man solle doch einige CDs mit Neuoffenbarungen dazutun, damit man auch echt moderne Werke hat.

Es gibt sogar jemand unter uns, der ist überzeugt sein Werk (Download unter - ach lassen wir das) stehe mindestens ebenso unter der jahrtausendelangen Kontrolle seitens des wahren Autors, der übrigens auch alle 853 Übersetzungen und 2.520.394 Druckerpressen kontrolliert, damit sich der Teufel oder sein kleiner Freund der Druckfehlerteufel keinesfalls in diesen Büchereien aufhält. Allerdings habe ich schon öfters einen anderen Bocksbeinigen oder Schlangenartigen sich dort rumtreiben gesehen: der Holzbock bzw der Bücherwurm...


Antworten: