Re: Und außerdem steht da der Stier und nicht der Orion
Geschrieben von Bern am 31. März 2003 17:33:29:
Als Antwort auf: Und außerdem steht da der Stier und nicht der Orion geschrieben von Astro am 31. März 2003 15:38:18:
hallo,
na ja, denke daß dieser Themenbereich durchaus seine
Brisanz behält.
Eigenartige Aktivitäten in der Antarktis seitens US und
sonstwer. Denke dabei jedoch keinesfalls an den
üblichen Schmarrn, sondern tatsächlich eher an
deutliche Vorsorgemaßnahmen gewisser Eingeweihter.
Im Rahmen des Katastrophenkitzels beliebte
populärwissenschaftliche Fernsehbeiträge,
beschäftigten sich auch in letzter Zeit wieder mal
mit dem Thema der Gefahren aus dem Weltraum.
Verblüffend ist die allgemein konstatierte
Bedrohungslage dazu. Von geschätzten 20 000
Finsterlingen (NEO's)aus dem All, sind erst
knapp über 1000 festgestellt worden.
Für den Rest, hofft "man" vor allem auf Mithilfe
von Hobbyastronomen.
Und wieder wurde in dieser einen jüngsten Sendung
bestätigt, daß dadurch(Mithilfe von Hobbyastronomen)
die Frühwarnung wahrscheinlich zu spät käme.
Einfach, da aufgrund schwächerer Ausrüstung, nur
die bereits helleren Objekte erkannt werden.
Und die sind dann im Ernstfall einer Erdbahnkreuzung
schon allesamt zu nah für Gegenmaßmahmen.
Aber es gibt ja noch Verheimlichungen.
bernd--------------------
>>Also ganz einfach,
>>ruf mir noch einmal die genauen Daten zu.
>>Wir haben heute herrliches Wetter.
>>Vielleicht haben die ja den Orionnebel durch eine Sonnenbrille gesehen :-))))
>>Viele Grüße
>>Astro
>>>>Hallo Bern,
>>>>Im Forum von astronomie.de ist nach Sucheingabe PX keine Bestätigung zu finden.
>>>>In diesem Forum sind gut ausgestattete Hobby-Astronomen bereits am Suchen.
>>>>PX soll ja nach Frau Lieder bereits bloßen Auges zu sehen sein.
>>>>Laut Fernsehnachrichten haben die Benediktiner eine Sternwarte in Australien bauen lassen und schicken die Daten nach Deutschland. Ich vermute jedoch, dass aus dieser Quelle keine Hinweise an die Öffentlichkeit kommen werden.
>>>>Mit freundlichen Grüßen
>>>>Kuddel