Wie? Und damit soll es nun zu Ende sein?
Geschrieben von Backbencher am 31. März 2003 12:38:19:
Als Antwort auf: Re: an B B eine frage! geschrieben von BBouvier am 31. März 2003 12:05:16:
...
Das, was am Weib Respekt und oft genug Furcht einflößt, ist seine Natur, die "natürlicher" ist als die des Mannes, seine echte raubtierhafte listige Geschmeidigkeit, seine Tigerkralle unter dem Handschuh, seine Naivität im Egoismus, seine Unerziehbarkeit und innerliche Wildheit, das Unfaßliche, Weite, Schweifende seiner Begierden und Tugenden ..... Was, bei aller Furcht, für diese gefährliche und schöne Katze "Weib" Mitleiden macht, ist, daß es leidender, verletzbarer, liebebedürftiger und zur Enttäuschung verurteilter erscheint als irgendein Tier. Furcht und Mitleiden: mit diesen Gefühlen stand bisher der Mann vor dem Weib, immer mit einem Fuß schon in der Tragödie, welche zerreißt, indem sie entzückt -. Wie? Und damit soll es nun zu Ende sein? Und die Entzauberung des Weibes ist im Werke? Die Verlangweiligung des Weibes kommt langsam herauf? Oh Europa! Europa! Man kennt das Tier mit Hörnern, welches für dich immer am anziehendsten war, von dem dir immer wieder Gefahr droht! Deine alte Fabel könnte noch einmal zur "Geschichte" werden, - noch einmal- könnte eine ungeheure Dummheit über dich Herr werden und dich davon tragen! Und unter ihr kein Gott versteckt, nein! nur eine "Idee", eine "moderne Idee"! .....
Der Seher Friedrich Nietzsche - Jenseits von Gut und Böse (Siebentes Hauptstück: Unsere Tugenden, 239)