Skandinavien und Rom

Geschrieben von Freiwild am 31. März 2003 11:29:53:

Als Antwort auf: Skandinavien und Rom geschrieben von Astro am 31. März 2003 08:04:22:

Hallo Astro,


irgendwie steh' ich heute wohl als Nichtastrologe auf 'dem Schlauch'.

Was soll mir an den Geburtsdaten der skandinavischen Länder
auffallen ?

Entschuldige bitte, aber ich will es einfach wissen!


Freiwild

>Betrachtet man die Geburtsdaten der 4 Länder, müsste eigentlich auch einem Nichtastrologen einiges auffallen, oder?
>Schweden: 07.12.1865 15.20 LT Stockholm, Schweden 59N20, 18E03
>Dänemark: 05.06.1849 12.00(?) LT Kopenhagen , Dänemark 55N40, 12E35
>Finnland: 06.12.1917 12.00 (?) LT Helsinki, Finnland 60N10, 24E58
>Norwegen: 07.06.1905 11.00 LT Oslo, Norwegen 59N55, 10E45


>Bezüglich Irak - USA und Co wird von unabhängiger Seite der Termin um den Vollmond vom 16. April mehrmals bestätigt (Gründonnerstag, Karfreitag).
>Den Termin hatte ich erstmals am 23. Januar genannt und seit dieser Zeit auch mehrfach begründet. Ich brauche mich da nicht zu wiederholen.
>(1-2 Tage Spielraum berücksichtigen)

>Auch der Termin Ende Juni, besonders ab 22. Juni bis Anfang Juli habe ich seit über einem Jahr mehrmals genannt (25. Juni +/-). Ich sah ihn bisher immer im Zusammenhang mit Revolten in Italien. Aber auch in Schweden könnten da Entwicklungen in Gang gesetzt werden, die mit einer Einschränkung der Freiheiten einhergehen. Interessant obige Geburtsdaten.


>Hubert erwähnte Pfingsten (10. Juni) und ich habe mir daraufhin Italien angeschaut (Geburtstag von Italien, Vatikan, Berlusconi-Vereidigung). Auch dieser Termin dürfte für Italien interessant sein.

>Während seit 10. Juni 2002 vermehrt Demonstrationen in Italien wegen schlechter Wirtschaft auf der Agenda standen, dürfte sich mit dem Einzug von Uranus in die Fische seit 10. März 2003 die Qualität ändern. Fische und Neptun sind seit 2000 Jahren das Zeichen für die katholische Kirche.

>Viele Grüße
>Astro



Antworten: