Euro verliert weiter an Wert
Geschrieben von KLL am 17. November 2000 16:24:40:
Die eruopäische Kunstwährung verlor seit ihrer Einführung als Buchungsgeld bereits 28,8% an Wert - und das in nicht einmal zwei Jahren.
Wirtschaftswissenschaftler sprechen bereits von Euro-Abstürzen auf 0,70 $ bis Anfang 2001 und Prof. Karl Albrecht Schachtschneider von der Universität Erlangen rechnet mit einem Euro-Kurs von 0,50 $ bis zum Jahr 2004.
Da die Rentenfrage trotz Zuwanderung in vielen europäischen Staaten langfristig ungelöst ist, spekulieren amerikansiche Wirtschaftsanalysten mit der Möglichkeit des Austritts einiger Staaten aus dern Währungsunion.
Vor der Intervention von US-Finanzminister Summers und Notenbankpräsident Greenspan gemeinsam mit EZB und der japansichen Notenbank am 22. September 2000 stand ein Finanzzusammenbruch mit unabsehbaren Folgen unmittelbar bevor.
Von Oktober 1999 bis März 2000 hatte die größte Orgie an Kreditexpansionen und Aktienkauf-Hysterie aller Zeiten stattgefunden.
Auch die Verluste werden immer extremer. Intel verlor über Nacht 95 Milliarden $, der größte Tagesverlust eines Einzelunternehmens aller Zeiten.
Die Neuverschuldung der größten Schuldner in der Welt wächst gegenwärtig mit einer Rage von 140% jährlich.
Quelle: InterInfo 263, Oktober 2000