Re: An die Kunstexperten

Geschrieben von Madman am 29. März 2003 22:32:34:

Als Antwort auf: Re: An die Kunstexperten geschrieben von Madman am 29. März 2003 22:11:45:

>Ich würde den Mann im Wasser als Jesus interpretieren.
>Er bildet die Brücke zwischen alter Welt (links) und neuer Welt (rechts).
>Das erklärt wohl auch, warum er gefesselt ist.
>Der "Geist" der, die alte (also diese) Welt hält ist fahl und bleich, wie der Tod.
>Der "Geist" der, die neue Welt hält wirkt lebendiger, fast wie Feuer (=heiliger Geist)
>Ich bin zwar kein Peitschenmeister, aber es sieht fast so aus als wären die Fesseln, die Jesus umschlingen, Geisseln ?
>Er steht in einer Art Brunnen, ich denke, das soll das Wasser des Lebens repräsentieren, denn ausserhalb des Brunnens ist der Tod...
>Jesus ist blind, wie Justitia, macht also keinen Unterscheid zwischen den Menschen.
>
>Was im Kreis über seinem Kopf darstellen soll weiss ich nicht.
>Die Waffen der beiden Geister weiss ich auch nicht einzuordnen.
>Übrigens ein schönes Bild, woher hast du es ?!
>

Ich habs mir nochmal genauer angesehen :)


Der Totenschädel im Vordergrund hat noch 2 Hände, er hält einen goldenen BEcher und eine Münze in den Händen, die Werte der Welt. Erschlagen wurde er wohl vom Kreuz (Nagel) ? Das Holz ist aus Holz.
Dies soll bestimmt sagen, das dem Mensch, hat er auch noch soviel Reichtum, am Ende das einfache Kreuz zum Verhängnis, zum Tode, wird!

Hinter dem linken, fahlen Geist, dem Tod, der dieser Welt nachfolgt, ist ein Pfau (?) mit rotem Herzen und Krone auf dem Kopf. Dieser müsste für den Stolz (Herz) und die Arroganz (Pfau ?) der Menschen stehen, die sich selbst als die Könige der Schöpfung (Krone betrachten) betrachten.

Der Todesgeist hat mehrere Gesichter, wie der Satan, um seinen Hals schlingt sich ein Schal (Tora oder wie heisst das ?) aus einem Fuchs, Representant für List und Tücke. Auf seinem Kopf hat er mehrere Hörner, müsste irgendwo in der Offenbarung zu finden sein, hab die Zahlen nicht im Kopf :)

Er trägt ein zweischneidiges Schwert (das Wort). Das Schwert ist umschlungen von einer Rose, ich denke, das soll den schönen aber dornigen Weg des Glaubens verdeutlichen.

Vor ihm Blüt ein Löwenzahn.
Der Löwenzahn spiegelt das Evangelium wieder, ein einzelner Samen der gedeiht, und dann vielfach und weitreichend wirkt.




Antworten: