Re: Kyros erobert Babylon 539

Geschrieben von mica am 27. März 2003 19:36:26:

Als Antwort auf: Problematische Deutung geschrieben von franke43 am 27. März 2003 15:45:37:

>Hallo
>Leider ist bei Jeremia 50+51 und auch bei Jesaja 13
>die deutung schwierig.
>Denn es kann sein, dass diese Prophezeiungen nur auf
>die Einnahme Babylons durch den Perserkönig Kyros
>abzielen. Auch da wurde ja Babylon erobert.
>Und die Perser bauten dann in der Nähe von Babylon
>ihre eigene Residenzstadt Susa.
>Ob Babylon nach dem persischen Einmarsch noch bewohnt
>war und wie lange, das weiss ich nicht. Aber später
>war es dann eine reine Ruinenstadt für Archäologen.
>Ich sollte das alles vielleicht nochmal im Klassiker
>"Götter, Gräber und Gelehrte" nachlesen.
>Gruss
>Franke


Hallo Franke,

mit "Götter, Gräber und Gelehrte" kann ich im Moment nicht dienen, aber Lissner gibt als Tag der Einnahme Babylons den 29. Okt. 539 an; Kyros wurde jubelnd begrüßt, von den befreiten Juden gefeiert. Marduk, dem Gott der Babylonier brachte er Opfer dar.

Aus dem weiteren Text (Lissner, "So habt ihr gelebt") geht hervor, dass Kyros ein sehr toleranter und kluger Staatsmann war. Es sieht nicht so aus, dass Babylon damals schon zerstört wurde.

Gruß
mica



Antworten: