Schock und Blödsinn
Geschrieben von Bern am 22. März 2003 10:13:46:
Als Antwort auf: 'Shock and Awe' geschrieben von Andreas am 22. März 2003 09:22:26:
mit 1000facher Overkill capacity kann man sich
schon sone Mickimaus Kriegsphantasie einfallen lassen.
Alles läuft auf der Schiene - Material, Material und
möglichst keine eigenen Verluste.
Damit ist der Phantasie der Rahmen abgesteckt und
den perversen Kriegsphantasten noch reichlich
Spielwiese gegeben.
Selbstverständlich ist ein Großteil der dortigen
Bevölkerung und damit auch Soldaten froh,
zunächst aus dieser verrückten Diktatur
entkommen zu sein.
So wie hier und überall auf der Welt es ähnlich wäre.
Quasi eine Revolution von oben.
bernd
---------------
>Ich weiss nicht, was ich von dieser Phrase halten soll. Im Zweiten Weltkrieg hat sie sich jedenfalls - bis auf Nagasaki und Hiroshima - nicht bewahrheitet. Ebenfalls als fragwürdig ist die psychologische Wirkung von Luftangriffen in Vietnam und im Kosovokrieg zu beurteilen. Im Kosovo waren es mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht die Bombardements, welche Milosevic zum Rückzug bewegten, sondern Druck aus Moskau.
>Es könnte sein, dass der Widerstand eher gestärkt den geschwächt wird wenn der Angegriffene sieht, dass er solche Bombardements trotz aller Angst einigermassen übersteht.
>Was die irakische Strategie angeht, so habe ich - mich abstützend auf die bisherigen Informationen - das Gefühl, dass die wichtigen Kräfte in die bedeuterenden Ortschaften verlegt wurden (also Umm Quasr, Nasiryia, Basra), welche festungsartig verteidigt werden. Das offene Gelände wird dabei nach den Erfahrungen des Golfkriegs von 1991 wohl bewusst vermieden. Dies *könnte* erklären, weshalb die angeblich wichtigen Landeplätze "H2" und "H3" im Eilmarsch eingenommen wurden, man indessen aus Basra und Nasiryia momentan sehr wenig bis nichts vernimmt. Diese Städte sind wohl immer noch heftig umkämpft.
>Gruss
>Andreas