Re: WKIII

Geschrieben von Andreas am 20. März 2003 17:10:41:

Als Antwort auf: Re: WKIII geschrieben von ahlfi am 20. März 2003 16:56:47:

>Und sonst ist bei dir alles okay?
>Sadam hätte man auch anders beseitigen können, als 3000 Bomben auf Bagdad zu schmeißen. Ebenso waren Dresden, Hamburg, usw. auch nicht nötig.
>So ein Schwachsinn, da kann ich echt aus meiner beschaulichen Ruhe erwachen!
>Ahlfi


Gehörst Du etwa auch zu jenen, die meinen, Diktaturen, die auf grausamsten Machtmitteln beruhen, liessen sich durch internationalen Druck in Form von Protestaktionen oder Friedensmärschen beseitigen? Dann liegst Du m. E. falsch. Das Beispiel Irak zeigt wie das Beispiel Serbien mustergültig, dass selbst Embargos nicht effektiv sind, wenn der Diktator seine Macht einmal gefestigt hat.

Ich sagte es ja: An gewissen Vorgehensweisen der Allierten ist durchaus Kritik zu üben - Ich stimme Dir völlig zu, dass Dresden und Hiroshima unnötig waren. Dennoch dürfte klar sein, dass eine machtgierige Person wie Hitler und seine Diktatur nicht ohne einen Krieg (den er selbst angezettelt hat) inklusive Millionen von Opfern zu beseitigen war.

Ähnliches dürfte für Saddam gelten. Ich bin kein Geheimdienstexperte und weiss nicht, wie schwierig es ist, ihn durch ein Attentat auszuschalten. Allerdings stellen sich Laien ein solches Unterfangen wohl oft viel zu einfach vor und vergessen dabei, dass ein Dikatator viele Wasserträger, Helfer und Profiteure hat, die aus seiner Herrschaft einen persönlichen Gewinn ziehen. Wer dagegen bei einem erfolglosen Attentatsversuch erwischt wird, der muss mit den abscheulichsten Repressalien gegen seine Person und zusätzlich gegenüber seinen nächsten Verwandten rechnen. Wer ein wenig über die furchtbaren modernen Foltermethoden (Kind wird vor den Augen der Eltern mit Elektroschocks traktiert etc.) weiss, der versteht auch unschwer, weshalb Regimes wie dasjenige in Chile oder in Kambodscha derart lange Bestand hatten und haben.

Die Träger der Macht solcher Diktaturen sind nun einmal die Streikräfte und wenn diese loyal sind, dann führt kein anderer Weg daran vorbei als die Erschütterung dieser Machtpfeiler. Anders können Diktaturen von Aussen offenbar nicht effizient erschüttert werden.

Ich habe damit nicht gesagt, dass ich den Irakkrieg für legal halte. Allerdings wollte ich darauf aufmerksam machen, dass es neben der "legalistischen" Sicht noch andere Standpunkte sind, die durchaus nicht im Kielwasser von imperialistischen Argumentationslinien treiben müssen.

Gruss,
Andreas



Antworten: