Die USA und Zentralafrika

Geschrieben von King Henry am 18. März 2003 23:30:03:

Hallo,

im voraus: Auch der Umsturz in der Zentralafrikanischen Republik wurde von den USA eingefädelt.

Vor kurzem habt ihr darüber diskutiert und heute lese ich ein Bericht in der TAZ, der einzigen noch unabhängigen deutschen Tageszeitung.

Zur Vereinfachung erstelle ich folgende Erklärung dazu:

-------------------------------

Die Hauptpersonenen im Theater:

1. Der 1993 demokratische gewählte Präsident Potassé, unterstützt von Libyen und der MLC und zeitweise auch vom Sudan.

2. Ein Rebell namens Bozizé, früher Chef de Armée, der aus dem Tschad heraus immer mal Angriffe wagte. Auch Tschad und Libyen sind verfeindet.

3. Die Rebellen der MLC von Jean-Pierre Bemba, der sich meist im Norden von Kongo-Zaire versteckt und von dort aus Joseph Kabila bekämpft. Politisch-diplomatisch von den USA unterstützt.

Im Januar drohten die USA der MLC an, die Unterstützung zu beenden, sollten sie sich nicht aus der Zentralafrikanischen Republik zurückziehen.

Am Samstag zogen sich die Soldaten der MLC aus der ZAR zurück. Bozizé griff die Hauptstadt an und eroberte sie kampflos. Dort stationierte UNO-Truppen versteckten sich in einer Schule.

Potassé befand sich auf Staatsbesuch im Niger. Auf dem Rückflug wurde er beschossen und flog nach Kamerun - ins Exil.

Der Machtwechsel entspricht somit westlichen Interessen in der Region.
Ein weiteres Puzzleteil zur Sicherung der Rohstoffe in Afrika (für USA).

Beste Grüße

Henry


Antworten: