Re: Frankreich will USA beim Irakkrieg unterstützen

Geschrieben von JeFra am 18. März 2003 22:53:22:

Als Antwort auf: Re: Frankreich will USA beim Irakkrieg unterstützen geschrieben von Hubert am 18. März 2003 22:09:02:


Die Antwort war ziemlich klar: Die CIA unterstützt Aznar seit geraumer Zeit bei der Bekämpfung der ETA. Mit durchschlagendem Erfolg!

Ich glaube aber, dass es letztlich um die Aufhebung der baskischen Teilautonomie geht. Jedenfalls hatte eine der letzten Internet-Ausgaben des 'Euskaldunon Egunkaria' ein Interview mit Fernando Savater von der Anti-ETA-Bewegung 'aski da' (='basta ya') gebracht, dass darauf hindeutet, dass die baskischen Regionalwahlen im Mai wohl abgesagt werden koennten:

That's why I believe we have to think about whether the coming elections can be held or not, because once they are held, you fall into the trap.

Die englische Uebersetzung ist die des Egunkaria. Die Quelle ist natuerlich seit dem 20. 2. tot. Mein Eindruck ist der, dass die spanische Politik darauf hinauslaeuft, praktisch alle irgendwie mit der baskischen Kultur verbundenen Personen und Einrichtungen der ideologischen Affinitaet zur ETA zu bezichtigen und zu krimininalisieren. Die Behauptungen ueber die ideologische Affinitaet sind natuerlich nicht grundsaetzlich falsch, wenn man den Begriff 'Affinitaet' schwach genug definiert. Mit dem zweiten Punkt macht man sich praktisch alle mit der baskischen Kultur im Baskenland verbundenen Personen im Baskenland zu Feinden. Natuerlich scheint man dabei eine Art Salamitaktik anzuwenden: Erst Batasuna, jetzt das Egunkaria (also das einzige Tageblatt ganz in baskischer Sprache), als naechstes moeglicherweise die Aufhebung der bevorstehenden Regionalwahlen und schliesslich die Aufhebung der baskischen autonomen Regierung und das Verbot der PNV? Unter diesen Umstaenden wuerde es mich nicht verwundern, wenn selbst Anhaenger der frueher einmal christlich-konservativen PNV zu Terroristen werden. Ich wuerde wohl genauso reagieren, wenn es um meine Sprache und meine Kultur ginge.


Mich wuerde, falls Sie nochmals nachbohren koennen, interessieren, was an den Geruechten ueber eine moegliche Aufhebung der Wahlen im Mai dran ist. Ausserdem waere es natuerlich interessant, zu wissen, wie man beispielsweise das Verbot des Egunkaria vor einem Gericht der EU zu verteidigen beabsichtigt. Mein Eindruck ist, dass die spanische Politik einfach davon ausgeht, dass man in diesem Punkt keine Ruecksicht nehmen muss, weil es die EU in 1-2 Jahren nicht mehr geben wird.


Nur so viel: Die Kommunikationsstruktur der ETA ist zerschlagen.

Ich wuerde annehmen, dass die Kommunikation weitgehend unter vier Augen in entlegenen Gegenden des Baskenlandes stattfindet. Jedenfalls glaube ich nicht, dass der Egunkaria irgendeine Rolle bei der Vorbereitung von Verbrechen gespielt hat. Der mutmassliche ETA-Chef Iradi ist uebrigens nach seiner Verhaftung im Dezember geflohen, nachdem er im franzoesischen Baskenland in eine Zelle gesperrt wurde, aus der schon einmal [!!!] ein Gefangener durch den Ventilationschacht geflohen ist. Fuer mich ist das ein deutlicher Hinweis darauf, das ein Teil der Behoerden dort loyal zur ETA ist bzw. von dieser erpresst werden kann.


MfG
JeFra



Antworten: