Re: Ich versuch es kurz und einleuchten zu formulieren
Geschrieben von Andreas am 07. März 2003 00:46:21:
Als Antwort auf: Re: Ich versuch es kurz und einleuchten zu formulieren geschrieben von another am 06. März 2003 23:00:15:
>>Noch eine Zusatzbemerkung: Vielleicht wäre es auch geschickter, anstatt von "Kommunismus", der heute nicht einmal mehr in China so richtig existiert von "asiatischem Despotismus" zu sprechen.
>Du hast Golitsyn nicht gelesen, das kann man dir auch nicht verdenken, denn zum einen ist er nahezu unbekannt, zum anderen ist das meiste über ihn nur englischsprachig und schwer erhältlich.
>Aber vom Kommunismus zu sprechen ist exakt richtig, denn der Kommunismus ist nie wirklich zusammengebrochen, das Theater seit 1991 soll nur ganz gezielt diesen Eindruck erwecken!
>Die kommunistischen Strukturen im Ostblock bestehen weiter und warten auf den Tag, an dem die Posse vom zusammengebrochenen Kommunismus ihr Ende findet und Russland die demokratische Maske fallen lässt.Ich weiss nicht recht. Es wird jedenfalls keiner bestreiten, dass es das realsozialistische System - was auch immer das heissen mag -, wie es von 1917 bis Ende der 80er Jahre in der Sowjetunion existierte, heute so nicht mehr gibt.
Allerdings stimme ich mit Dir überein, dass Russland nach wie vor keine Zivilgesellschaft kennt, dass die Menschenrechte immer noch wenig beachtet werden und der Zentralstaat mitsamt seiner Geheimdienste nach wie vor überaus mächtig ist.Inwiefern Russland den Westen bezüglich seiner militärischen Fähigkeiten täuscht, ist schwer zu beantworten. Im Bereich der Truppenmoral und der Einsatzbereitschaft gibt es offensichtlich erhebliche Probleme. Dem ist die Entwicklung von hochwertigen Waffensystemen, die weltweiten Absatz finden entgegenzusetzen. Ferner kann meiner Meinung nach nicht genug betont werden, dass die russischen Streitkräfte im Gegensatz zu grossen Teilen der westlichen Armeen über Kampferfahrung (Tschetschenien, Afghanistan) verfügen, was im Ernstfall ein nicht zu unterschätzender Faktor sein dürfte.
Gruss
Andreas