Re: E-Bomben

Geschrieben von franz_liszt am 06. März 2003 23:03:21:

Als Antwort auf: E-Bomben geschrieben von Astro am 06. März 2003 21:03:18:

Hallo Astro,

meines Wissens bzw. nach meiner Vorstellung gehen E-Bomben mehr in Richtung eines EMP.

Um sämtliche Chips im Umfeld der Bombe zu grillen, bräuchte man zu hohe elektrische Leistungen. Gefährlicher ist alles, was als Antenne wirken könnte. Also ist das Wichtigste, Geräte, die einem lieb und teuer sind, vom Netz zu nehmen und alle Zuleitungen zu entfernen.

Das Überwerfen einer metallisierten Rettungsdecke sollte auch den größten Teil der Leistung, die auf die Geräte trifft, unschädlich machen - egal ob die Decke dabei verdampft oder nicht.

Einen Kühlschrank würde ich auch nicht erden, außer, Du möchtest einen Blitzableiter draus machen, der Entladungen förmlich anzieht. Käfig ist Käfig, egal ob mit oder ohne definiertem Potential.

Also verliert Euch bitte nicht in Theorien, die Ihr irgendwo mal aufgeschnappt habt, wenn Ihr dabei den Überblick verliert. Zum Zerstören braucht man nach wie vor Leistung, wenn auch verschieden viel, je nach Bauart der Opfer.

Übrigens gibts im Bauhaus immer noch diese schönen roten Blechkisten (kein Alu!) bis zu 1 m Größe. Hab selbst eine *gg*.

Die Äußerung zu den "nichttödlichen" Waffen war meiner Meinung nach nicht nur deshalb schwammig, weil der Mann keine Ahnung hatte. Das war vielleicht nur Abwimmeln. Mir schien, die Schwammigkeit in der Sache spielte auch eine Rolle. So "nichttödlich" wie der Name vorgibt, sind ALLE diese Waffen nämlich gar nicht. Und keiner weiß so recht, wie nützlich sie überhaupt sind.

Gruß franz_liszt



Antworten: