Re: Wettervorschau für 2003

Geschrieben von Astro am 06. März 2003 20:51:22:

Als Antwort auf: Wettervorschau für 2003 geschrieben von mica am 06. März 2003 13:15:46:

Hallo Mica,
hier scheinen Astrologie und Astronomie bunt munter miteinander vermixt und deshalb ist das Ganze nicht nachvollziehbar. Astrologisch steht Jupiter schon seit geraumer Zeit im Sternzeichen Löwe und könnte, wenn er nicht gerade mit Neptun in Opposition stände, durchaus schönes Wetter bedeuten. Er wandert dann im Sommer in die Jungfrau.
Insofern sind die Prognosen von Frau Thun für Astrologen nicht nachvollziehbar; für Astronomen so wie so nicht.

Merkur ist mehrmals im Jahr für ca. 3 Wochen rückläufig z.B. Anfang Mai; aber die Zusammenhänge mit dem Wetter sind für Astrologen so nicht erklärbar.

Mars kommt in diesem Jahr weder astrologisch noch astronomisch in Krebs, Löwe oder Jungfrau; seine Rückläufigkeit findet astrologisch in den Fischen statt und in der 2. Jahreshälfte geht er dann in den Widder.
Diese Aussagen sind somit definitiv falsch.

Wenn Neptun im August an seinen absteigenden Knoten stehen sollte (darüber habe ich aber keine Bahndaten), so kann sich die neptunische Wirkung noch verstärken, besonders wenn Merkur oder Sonne in Opposition stehen. Das ist aber ein kurzfristiger Vorgang für max. 3 Tage, besonders wenn zur gleichen Zeit der Mars im Quadrat stehen sollte.

Viele Grüße
Astro


>Hallo,
>hier nochmal ein Jahrsüberblick nach Thun, die aus fünfzigjähriger Erfahrung spricht:
>
>Die erste Hälfte des Jahres wird in etwa dem Wettergeschehen der letzten Jahre folgen.
>Merkur vermittelt aber andere Impulse, da er während seiner Rückläufigkeit, in der er am stärksten wirkt, an Wärmebildern des Tierkreises vorbezieht. Das bedeutet vermehrte Wärmewirkung im Gegensatz zu den Jahren davor.
>Venus bringt keine gorßen Überraschungen, da sie sich mit der Sonne mitbewegt.
>Mars entfernt sich von ihr, und kommt im August in das Wärmebild Löwe, in Opposition zur Sonne. In dieser Zeit ist er rückläufig und zeigt verstärkt siene Fähigkeiten Wärme verbreiten.
>Zu Julibeginn wechselt Jupiter vom Krebs(wässrig) zum Löwen(Wärme)und läßt uns dann hoffentlich spüren was er kann.
>Saturn bewegt sich Ende Mai aus Stier(Kälte)in Zwillinge(Licht/Sonne).
>Uranus steht für etwa sieben Jahre vor wassermann, ebensfalls Lichtimpulse vermittelnd.
>Es scheint ein schöner Sommer zu werden.
>Ein großes Fragezeichen tut sich aber Anfang August auf, wie ich schon an Astro schrieb,:
>Neptun steht dann in seinem absteignedne Knoten, gleichzeitig in Opposition zur Sonne, was laut Thun einen finsternisartigen Einfluß bedeuten könnte. Besonders die Knotenposition läßt Schlimmes befürchten - von Stürmen und Hagel bis zu Überschwemmungen und Erdbeben kann da alles drin sein.
>Insgesamt, im Vergleich zum Vorjahr, geben die Planetenstellungen aber Hoffnung auf ein freundliches, licht- und wärmevolles Jahr.
>Gruß
>mica



Antworten: