Re: 2005: ¿Año del fin del mundo?
Geschrieben von BBouvier am 04. März 2003 02:27:23:
Als Antwort auf: Re: 2005: ¿Año del fin del mundo? geschrieben von mica am 04. März 2003 00:37:28:
...dass die "Planeten anneinandergereiht sind in einer Geraden", das habe ich bewusst als Erwachsener schon mehrfach erlebt,sowas scheint so selten nun nicht zu sein, und jedes Mal wurde behauptet,
(alle Zeitungen waren jedesmal voll davon)mit ganz denselben Ideen, wie sie hier im Text, der freundlicherweise von Mica schon teilweise übertragen wurde,
ausgedacht wurden.
Wissenschaftliche Berechnungen haben gem. den Berichten in den Medien "nachher"
jeweils ergeben, dass die Anziehungskraft z.B. des Pluto oder des Jupiter (und das sind die Grossen!) auf
die Erde so gering seien,dass dieser Wert zu vernachlässigen sei.
Ich gehe mal davon aus, dass es auch diesmal in den "Hausfrauenblättern" wie bei den letzten Malen von Überschriften wimmelt,: ..."The End is near!!!"
und dass einen Tag darauf niemand mehr davon spricht.Weil es so peinlich ist.
Interessant , und da bin ich gespannt, wird möglicherweise der Teil von Rasputin, vorausgesetzt, es ist von diesem Russen (kein Pseudonym eines Möchtegerns) UND keine Fälschung.
Ich entsinne mich, so mit 18 gelesen zu haben, Rasputin habe gesagt, Russland würde am Ende vernichtet und das ganze Land sei dann gelb.
Aber damals habe ich noch gar nicht gewusst, was Schauungen sind.Und was mit dem "gelb" hätte gemeint sein können.BB
>?
>>Un día del año 2005 - para ser más exactos el 5 de mayo - ocurrirá un fenómeno único en el sistema solar, donde la tierra ocupa el tercer sitio de nueve.
>Hallo Astro,
>ich kann zwar nur bruchstückhaft verstehen, aber der 5.Mai 2005 dürfte es rein astronomisch in sich haben:
>...findet ein einmaliges Ereignis im Sonnensystem statt, an dem die Erde eine neue(?), die dritte?, Position einnimmt.
>Nunca antes o por lo menos no en la memoria del hombre, se tiene noticia sobre algo parecido. Para ese día todos los planetas del sistema solar se alinearan, es decir se pondrán en línea recta unos en relación a otros. El movimiento que los llevara a esta posición ha sido perfectamente estudiado, se llama "conjunción planetaria".
>Seit Menschgedenken wurde so ein Ereignis? nicht erlebt. An diesem Tag stehen die Planeten des Sonnensystems aneinander gereiht in einer Geraden; die Bewegung die diese Position herbeiführt wird als die "Planetarische Konjunktion" bezeichnet.
>Muchos científicos creen que esto producirá un enorme "tirón gravitatorio", resultado del cual trastornará las órbitas de los planetas más pequeños y particularmente a los que giran en las cercanías de Júpiter. De esta manera la Tierra por ejemplo, podría darse vuelta.
>Vileer Wissenschafter gehen davon aus, dass dieses Ereignis eine enorme "Gravitative Zugkraft" hervorrufen wird - mit dem Resultat, das die Orbits der kleineren Planeten von Jupiter eingefangen(oder gestört?) werden.
>Das wird z.B. auch die Erde in Schwierigkeiten bringen, beeinflussen.
>
>>Otra de las consecuencias de este fenómeno es que sobrevendrán erupciones volcánicas y mareas catastróficas. Seguramente más de alguno de los lectores dudará, sin embargo a lo largo de la historia, la Tierra a cambiado sus polos magnéticos, lo que antes era norte ahora es sur.
>Andere Folgen werden Vulkaneruptionen und Überschwemmungen sein. Die magnetischen Pole werden sich umkehren.
>Estratos de lava solidificada lo demuestran, así como múltiples leyendas en distintos pueblos del planeta. En minutos podrían activarse grandes fallas como la de San Andrés, en California, la capa de subducción del Océano Pacifico o la unión de las placas de Norteamérica y la del Caribe, la que en el territorio guatemalteco, toma el nombre de "Falla del Motagua".
>Lavaausbrüche .. werden Völker des Planeten vernichten. Innerhalb von Minuten beginnen sich die großen Brüche, wie der San Andreas Graben, die subduzierende (wie ist der Fachbegriff?)Ozeanische Platte oder die gesamten Noramerikanischen und die Karibischen Plattenteile, die im guatemaltekischen Gebiet liegt "Motagua-Falte" zu regen.
>Soweit mein äußerst laienhafte Verständnis dieses Texts, der ja noch weitere höchst interessante Stellen beeinhaltet - aber das überlasse ich lieber den versierten Übersetzern!
>Liebe Grüße
>mica
- Rasputin Astro 04.3.2003 19:48 (0)
- Re: Rasputin mica 04.3.2003 11:13 (0)