Re: Frage: Linienverteidigung noch möglich ?

Geschrieben von BBouvier am 03. März 2003 14:17:09:

Als Antwort auf: Frage: Linienverteidigung noch möglich ? geschrieben von franke43 am 03. März 2003 11:08:13:

Lieber Franke!

Sehr treffende Analyse, die Du da entwickelt hast.

Herzlich, Dein

BB


>Hallo FBA
>Jetzt mische ich Unkundiger mich auch noch ein.
>Die Frage ist doch:
>Könnte die BW überhaupt im Angriffsfall noch
>irgendeine Verteidigungslinie halten, in etwa
>so wie das in früheren Kriegen war ? Oder wäre
>mit den bestehenden und sofort einsatzbereiten
>Kräften nur noch eine Punktverteidigung möglich
>(z.B. rund um den Standort Grafenwöhr) ?
>Im zweiteren Fall wäre ein entschlossener
>Angreifer gut beraten, die Zentren der Punkt-
>verteidigung mit der ersten strategischen
>Staffel einfach zu umgehen mit dem Hintergedanken,
>dass die zweite strategische Staffel dann hinten
>aufräumt.
>Und genauso sehen die Seherschauungen aus:
>Der Angreifer (bei den Sehern: Russland) dringt
>in drei Kolonnen schnell vor und umgeht dabei
>die vorhandenen Zentren der Punktverteidigung.
>Daher das schnelle Vordringen. Die zweite
>strategische Staffel wird in Marsch gesetzt,
>kommt aber wegen des Einsatzes von uns noch
>unbekannter Waffentechnik ("Gelber Strich")
>abgefangen und völlig ausser Gefecht gesetzt.
>Erst dann bricht die Offensive der ersten
>strategischen Staffel zusammen, da die
>Verteidiger umgruppieren und sich auf die
>erste Staffel konzentrieren können.
>Hier in Schweden ist es ähnlich prophezeit:
>Nach der letzten Reform der Streitkräfte hat
>die Landesverteidigung tiefe Löcher, und diese
>Löcher klaffen genau dort, wo Birger Claesson
>die Angriffe des Feindes vorhergesehen hat.
>Anmerkung:
>Birger Claesson war sowas wie der Irlmaier von
>Schweden.
>Gruss
>Franke 43



Antworten: