Une Interpretation
Geschrieben von Danan am 02. März 2003 14:57:31:
Als Antwort auf: Nossi, VI/6 : "Mourra de Rome grand" geschrieben von BBouvier am 02. März 2003 01:10:47:
Hallo BB,
wirklich denkbar, dass es bedeuten sollte, dass für den großen Römer ein Grab gefunden wird, also jemand ist gestorben und soll beerdigt werden, und es wird nach dem geeigneten Ort für das Begräbnis gesucht.
Also an dem gleichen Tag an dem über die Beisetzung entschieden wird, wird der nächste Pabst gewählt.
Die meisten Pabstwahlen dauerten relativ lange, bis sich die Kardinäle auf einen neuen einigen konnten, eventuell, könnte die Beerdigung des Vorgängerpabstes länger dauern, weil vermutet wird, er sei durch einen Giftanschlag des Amtes enthoben worden.
Dennoch finden die Behörden keine Anzeichen auf eine Vergiftung.In Bezug auf Johannes Paul ist eigentlich nicht von der Vermutung eines Giftanschlages auszugehen, wenn JP stirbt, wird keiner Intrige vermuten, sondern es dem Alter zuschreiben, aber eventuell im Zusammenhang mit einer neuen Pabstwahl könnte es zu einem Vermuteten Giftanschlag kommen.
Nehmen wir mal an, der Folgepabst zu JP könnte ein Römer sein, vielleicht Mitglied einer Uralten Römischen Adelsfamilie.
Plötzlicher Tod nach nur sieben MOnaten. Es könnte dann auch entscheidend sein, wird der Pabst im Vatikan beigesetzt oder auf dem Boden seiner eigenen Familie.Gruß Danan
PS. Wer hatte denn nun getrunken, der VW oder der LKW fahrer?
>
>Der Anschlussvers an diesen (s.o. die Klammer ist Rome-grand) könnte III/65 sein:
>Wenn das Grab vom grossen Römer gefunden wird,
>Wird am nächsten Tag der Papst gewählt.
>Von der Behörde wird keineswegs bewiesen,dass
>Sein Blut mit heiligem Kelch vergiftet wurde.
>
>Achtung! - : Nostradamusfalle!!
>In Zeile 1 seht nicht, dass das Grab DES g.R. gefunden wird, sondern dass das Grab VOM g.R. gefunden wird, bzw. er SEIN(!) Grab findet!! = stirbt.
>(Quand le sepulchre du grand Romain trouve)
>Sowas mag sich mal irgendwann ereignen...
>BB